Microsoft Excel kannst du vielseitig nutzen. Doch gilt es als “legal”, damit die Buchführung zu machen?

Microsoft Excel kannst du vielseitig nutzen. Doch gilt es als “legal”, damit die Buchführung zu machen?
Finanzbuchhaltung sollte digital sein. Und sie muss sich an die Gesetzesvorgaben halten. Was musst du noch beachten?
Papierkram zu erledigen und das Büro zu organisieren ist für die meisten Unternehmer ein Graus. Ein strategisches Vorgehen muss her!
Papierkram nervt! Zum Glück leben wir im 21. Jahrhundert. Apps und Cloud-Dienste erleichtern Gründern das Leben. Dieser Gastbeitrag zeigt, wie’s geht.
Das 1×1 der Buchhaltung: So schafft man die richtigen Strukturen, um bei einem StartUp die Geschäftszahlen immer im Blick zu haben.
Damit Kunden ihre Rechnungen ordentlich bezahlen, benötigt ein Unternehmen ein Debitorenmanagement. Das steckt dahinter.
Ohne Buchhaltung geht’s als Unternehmer nicht. Darum ist sie die Basis für deinen wirtschaftlichen Erfolg und deine Rechtssicherheit.
Steuer-Software versus Steuerberater oder Laie versus Experte: Was ist besser für StartUps? Wo bist du auf der sicheren Seite?
Kennst du den Unterschied zwischen einfacher und doppelter Buchführung? Weißt du, welche Art der Buchhaltung für deine Unternehmung zutrifft?
Schreckgespenst GoDB: Spätestens seit diesem Jahr müssen Selbstständige und Unternehmen ihre Buchhaltung speziell digital fürs Finanzamt aufbereiten.