Feste Kosten, laufende Kosten und weitere Ausgaben: So findest du heraus, wie viel Kapital du für deine StartUp-Gründung benötigst.

Was ist ein Businessplan? Kann man über Crowdfunding ein Projekt finanzieren? Woher kriegt man Geld für sein StartUp? Kurz: Wie finanziert ein Gründer und Unternehmer sein Vorhaben? Das wird in dieser StartUpWissen-Rubrik mit wichtigen Fachbeiträgen erläutert.
Feste Kosten, laufende Kosten und weitere Ausgaben: So findest du heraus, wie viel Kapital du für deine StartUp-Gründung benötigst.
Dank der Kleinunternehmerregelung kannst du mit weniger Aufwand deine Selbstständigkeit betreiben. Das steckt dahinter.
Bootstrapping, Crowdfunding & Co.: So kommst du als Gründer an Geld, um die Finanzierung deines StartUps zu sichern.
Die Vorsteuer ist eine wichtige Steuer, denn sie mindert deine Steuerlast. Das steckt dahinter.
Die Idee mag vielleicht kostenlos sein, doch ein StartUp zu gründen und zu betreiben kostet Geld. Wie viel?
Wie viel Euro kannst oder musst du als Selbstständiger, Freiberufler oder als kleines Unternehmen als Stundensatz verlangen, um kostendeckend zu arbeiten?
Von einem Banktermin kann deine unternehmerische Zukunft abhängen. So bereitest du dich darauf vor.
Corona-bedingt wurde die Mehrwertsteuer gesenkt. Darauf müssen Selbstständige bei der Rechnungsstellung und Versteuerung achten.
Ist eine IT-Haftpflichtversicherung sinnvoll? In welchen Fällen greift sie? Welche Risiken sind nicht versichert? Eine Übersicht.
Mit diesen Maßnahmen können Selbstständige, Freelancer, Gründer und StartUps die Corona-Krise finanziell meistern und überleben.
Gerichtliches Mahnverfahren, Anwalt oder Inkassobüro: Was hilft bei einem übersäumigen Schuldner?
Wie gelangt man an die Fördermittel des EXIST-Gründerstipendiums? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen? Wie lange dauert das Procedere?
Gerade in der Gründungsphase ist die finanzielle Flexibilität von entscheidender Bedeutung. So kannst du mit Factoring deinen finanziellen Rahmen deutlich ausweiten.
Was ist ein Wirtschaftsprüfer? Was sind seine Aufgaben? Und wann braucht dein Unternehmen einen solchen Finanzexperten? Wir erklären es dir.
Ein solides Budget bietet eine gute Basis für den Erfolg deines StartUps. Allerdings solltest du auf einige Fallen achten.