Ein Unternehmen ganz ohne externe Finanzierung gründen? Mit Bootstrapping ist das möglich. Lohnt sich das? Verraten wir dir.
Kategorie: Finanzen
Was ist ein Businessplan? Kann man über Crowdfunding ein Projekt finanzieren? Woher kriegt man Geld für sein StartUp? Kurz: Wie finanziert ein Gründer und Unternehmer sein Vorhaben? Das wird in dieser StartUpWissen-Rubrik mit wichtigen Fachbeiträgen erläutert.
Was wollen Investoren wissen? Die 20 wichtigsten Fragen an StartUps [inkl. Checkliste]
Investoren wollen viel über dich und dein StartUp wissen. Also, bereite dich richtig auf die – teils sehr kritischen – Fragen vor!
Wichtige Genehmigungspflichten für Gründer: Das musst du unbedingt darüber wissen
Konzession, Gewerbeerlaubnis, Zulassung: Diese Genehmigungen sind unter anderem für deine Gründung essentiell. Hier eine Übersicht.
Gewinnermittlung leicht gemacht: Der EÜR-Guide für Kleinunternehmer [inkl. Gratis-Vorlagen]
Weißt du, wie man als Kleinunternehmer eine einfache Gewinnermittlung erstellt? Das Zauberwort heißt „EÜR“. So setzt du sie um.
Firma gründen trotz Schulden: So meisterst du die gewaltige Herausforderung
Der Traum vom eigenen Unternehmen lässt dich nicht los, doch Schulden drücken schwer auf deinen Schultern? So gelingt dir die Firmengründung.
Druckkosten im Blick: So sparst du auch als Wenigdrucker schrittweise richtig viel Geld
Schluss mit hohen Druckkosten! Mit diesen Tipps kannst du – auch wenn du deinen Drucker nur wenig nutzt – deine Ausgaben senken.
Erfolg aus eigener Kraft: Warum Bootstrapping besser und nachhaltiger als Investoren-Geld ist
Du schaffst das! Warum Bootstrapping ein smarter Weg zu einem rentablen, soliden und erfolgreichen StartUp sein kann.
GmbH-Gründung: Wie du mit den anfallenden und teils hohen Kosten vor dem offiziellen Start richtig umgehst
Wenn du eine GmbH gründest, fallen die ersten Ausgaben oft schon vorher an. So bekommst du die Kosten richtig erstattet.
Wie meldet man ein Gewerbe richtig an? Und welche 14 Fehler solltest du vermeiden?
Diese Formalitäten musst du erfüllen, um ein Gewerbe anzumelden. Und diese typischen FAILs machst du besser nicht nach.
Neuanfang in der Lebensmitte: So meisterst du den Wandel beruflich und privat
Es ist nie zu spät für einen Neustart! Erfahre hier, wie du im mittleren Alter dein Leben richtig neu gestalten kannst.
Kostenaufstellung erstellen: Wichtige Grundlagen [inkl. kostenlose Excel-Vorlagen]
Wie sollte eine Kostenaufstellung aufgebaut sein? Wir geben dir wichtige Tipps und haben Gratis-Vorlagen zum Herunterladen.
StartUp-Finanzierungsrunden: Eine Übersicht über die wichtigsten Phasen und Stages
Schritt für Schritt das Wachstum finanzieren: Diese Finanzierungsphasen kann dein StartUp durchlaufen, um neue Investments zu erhalten.
Halte die Fäden in der Hand – mit deinem Auftragsbuch [inkl. Gratis-Vorlagen]
Mit einem Auftragsbuch gewinnst du Planungssicherheit für deine Projekte und für die Kapazitäten in deinem Unternehmen. So geht die Umsetzung.
Vermeide Streit mit dem Finanzamt: Tipps, wie du den richtigen StartUp-Steuerberater findest
Steuerberater leisten mehr, als du denkst. Für StartUps sind sie wichtige Berater, um auf Kurs zu kommen und dort zu bleiben.
Lagerkosten sparen: 6+2 clevere Tipps für StartUps, die auf jeden Euro achten müssen
Platz sparen und Ausgaben senken: Hier sind Top-Maßnahmen, mit denen du deine Lagerflächen klein und günstig halten kannst.