Toiletten Marketing Klowerbung (Bild: Pixabay)

Ungewöhnliche Werbung: Was bedeutet eigentlich … Toiletten-Marketing?

Was ist Toiletten-Marketing? Hat das mit Klo-Werbung zu tun? Das steckt hinter der kurios klingenden Werbeform.

Gibt es Toiletten-Marketing wirklich?

Die Antwort lautet: jein. Bei dieser Marketing-Form handelt es sich um keinen offiziellen Begriff, trotzdem wird er verwendet. Andere Bezeichnungen sind Toiletten-Werbung, WC-Werbung oder Klo-Werbung.

Was ist Toiletten-Werbung?

Toiletten-Werbung (auch Toilettenwerbung geschrieben) kann zwei Bedeutungen haben:

➡ Werbung für Wasserklosetts und Toiletten-Accessoires

➡ Werbung im Wasch- und Sanitärbereich von Restaurants, Bars oder Autobahnraststätten

Letzteres ist das, was im Marketing-Bereich gerne salopp als Toiletten-Marketing bzw. Toilettenwerbung bezeichnet wird.

Die Toilettenwerbung / Klowerbung ist eine Unterform des Ambient Marketings, das wiederum eine besondere Art der Außenwerbung bzw. des Outdoor Advertising darstellt. Das bedeutet, Unternehmen werben an Orten oder in Umgebungen, wo der Konsument keine Werbung erwartet.

...............

Anzeige:

...............

Werbung im Sanitärbereich: Was sind die Vorteile?

Toiletten-Marketing – ist das nicht irgendwie seltsam? Wirkt das überhaupt? “Hier platzierte Werbung wird ohne weitere Ablenkung wahrgenommen”, erklärt Werbeflächen Media. “Im Sanitärbereich ist stets eine gewisse Verweildauer gegeben, die eine optimale Kontaktaufnahme gewährleistet”, so die Experten für Außenwerbung weiter.

Kommt das bei den Menschen an? “Laut einer Studie beurteilen 75% der befragten Personen Werbung auf Toiletten als positiv. 80% geben zu, dass man der Werbebotschaft kaum entweichen kann. Und 72% der Befragten finden es positiv, dass es auch auf der Toilette ‘etwas zu sehen’ gibt”, sagt Ideenwunder.at.

Ein weiterer Vorteil der Klowerbung: Die Werbetreibenden können selektiv Zielgruppen ansprechen, indem sie beispielsweise zwischen Frauen und Männern unterscheiden. Oder indem sie nur in Clubs und Lounges Toiletten-Marketing betreiben, weil hier eine junge Zielgruppe unterwegs ist.

Vorteile von Klowerbung (Bild: City News)

Welche Formen von Klowerbung gibt es?

So können Unternehmen in Sanitärbereichen und Toiletten werben:

➡ auf Plakaten, die über Urinalen oder auf der Innenseite von WC-Kabinen hängen

➡ in Leuchtkästen, die direkt ins Urinal integriert sind

➡ Digitale Bilderrahmen und Spiegel, auf denen Standbilder, Animationen und Videos gezeigt werden

➡ mit Flyern und Karten zum Mitnehmen

Fazit

Toiletten-Marketing ist eine spezielle Form des Ambient Marketings, bei der Werbung gezielt im Sanitärbereich platziert wird. Obwohl der Begriff nicht offiziell ist, nutzen viele Unternehmen diese Methode, um Aufmerksamkeit an einem ungewöhnlichen Ort zu erregen. Studien zeigen, dass Menschen Werbung auf Toiletten meist positiv wahrnehmen und ihr kaum entkommen können. Dadurch bietet Toilettenwerbung eine effektive Möglichkeit, Zielgruppen in entspannter Atmosphäre direkt anzusprechen.

...............

Willst du weitere erstklassige Tipps und tolle Inspirationen für dein Business bekommen? Dann abonniere den kostenlosen StartUpWissen-Newsletter!



Bilder: Pixabay, City News

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.