Möchtest du deine Instagram-Posts am Computer erstellen und die Veröffentlichung vorbereiten? Kein Problem! Wir stellen dir verschiedene Tools für deine Instagram-Planung vor.
Instagram gehört dazu.
Über 30 Millionen aktive Instagramer gibt es derzeit in Deutschland, eine Milliarde weltweit (Stand: März 2025). Rund 40 Prozent der Bevölkerung in Deutschland nutzt das soziale Netzwerk. Tendenz: weiter steigend.
Möchtest du hier auch erfolgreich dabei sein? Mit gutem Content, einer vorausschauenden Planung und attraktiven Designs steigerst du die Relevanz deines Instagram-Kanals. Die nachfolgenden Tools helfen dir dabei.
...............
Anzeige:
...............
Naheliegend: Meta Business Suite
Instagram gehört wie Facebook und WhatsApp zum Meta-Konzern. Bist du im Auftrag deines oder eines Unternehmens auf Instagram aktiv, wirst du dich über ein Business.Konto einloggen. Als Privatperson musst du ein Creator-Konto anlegen.
Egal, ob Business- oder Creator-Konto: In beiden Fällen erhältst du Zugang zur Meta Business Suite. Sie ist der Nachfolger des Creator Studios.
Im Planer-Bereich …
➡ erstellst neue Beiträge,
➡ ergänzt Texte und Hashtags,
➡ lädst Bilder hoch,
➡ legst den gewünschten Veröffentlichungszeitpunkt fest,
➡ verwaltest Stories und Reels.
Da es sich um ein offizielles Tool von Meta handelt, brauchst du dir keine Gedanken um Schnittstellenprobleme machen. Das läuft alles intuitiv und gut durchdacht.
Dieses Video zeigt dir einfach und übersichtlich, wie du deine Instagram-Posts am PC planst:
Canva Content Planner: Design und Veröffentlichung in einem
Canva ist eigentlich ein Grafik-Tool. Doch es kann noch einiges mehr, auch dank des integrierten Content Planners. Damit planst du deine Instagram-Beiträge direkt im Anschluss an die Gestaltung und veröffentlichst sie automatisch.
Die Besonderheiten von Canva sind:
📅 Visueller Kalender und Planung im Voraus
📝 Direktes Posten aus Canva heraus auf Plattformen wie Instagram, Facebook Pinterest und mehr
✅ Beitragsvorschau: Vor dem Posten siehst, wie dein Beitrag auf der jeweiligen Plattform aussehen wird
👥 In Team-Workspaces erstellst und veröffentlicht du mit deinen Kollegen gemeinsam Inhalte
Die Bedienung von Canva ist denkbar einfach: Nachdem du dein Design abgeschlossen hast, klickst du auf „Planen“, wählst Datum und Uhrzeit sowie den gewünschten Kanal – fertig. Alles funktioniert direkt im Browser, ohne zusätzliche Software.
Wichtig: Die Planungsfunktion ist nur in der kostenpflichtigen Pro-Version enthalten. Diese kostet aktuell (Mai 2025) 12 Euro im Monat bzw. 110 Euro im Jahr. Arbeitest du an der Schnittstelle zwischen Design und Social Media lohnt sich diese Investition durchaus.
Dieses Video ist zwar auf englisch, doch es gibt einen sehr guten und nachvollziehbaren Einblick in die Nutzung von Canva für die Planung deiner Social Media Beiträge:
Later: Visuelle Feed-Planung mit Drag & Drop
Du willst dich bei deinen Social Media-Aktivitäten auf Instagram spezialisieren? Dann ist Later vielleicht das richtige für dich. Mit dem Instagram-Expertenplanst du nicht nur deine Beiträge – du gestaltest deinen gesamten Feed visuell. Das gelingt dir einfach und intuitiv via Drag & Drop.
Die geplanten Posts erscheinen in einem Kalender, in dem du komfortabel Zeiten und Inhalte verwaltest. Die Veröffentlichung erfolgt automatisch, sofern dein Instagram-Konto korrekt verknüpft ist. Auch Hashtags, Link-in-Bio-Funktionen und Analytics sind integriert.
Wie du unter anderem. deine Instagram-Beiträge am PC mit Later planst, zeigt dir das folgende Video:
Weitere Alternativen zur Instagram-Planung
Neben den genannten Lösungen gibt es eine Vielzahl weiterer Digitalwerkzeuge, mit denen du deine Instagram-Posts am Desktop planen kannst. n ihren Grundfunktionen ähneln sich diese Empfehlungen:
👉 Buffer punktet durch seine einfache Bedienung und eignet sich gut für Einzelpersonen oder kleine Teams.
👉 Hootsuite ist Allround-Profi-Werkzeug. Ideal für größere Organisationen, die viele Kanäle gleichzeitig verwalten und umfassende Reports benötigen.
👉 Metricool richtet sich an datengetriebene Nutzer, die neben der Planung auch Performance-Auswertungen und Wettbewerbsanalysen schätzen.
Gut zu wissen: Die meisten dieser Social-Media-Tools bieten kostenlose Testphasen oder eingeschränkte Free-Versionen, sind aber langfristig kostenpflichtig.
Fazit
Willst du regelmäßig Inhalte für Instagram erstellen, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Probiere die hier vorgestellten Tools aus, um das zu finden, das am besten zu dir, deinen Anforderungen und deinem Workflow passt.
Diese schnelle Übersicht kann dir helfen:
➕ Meta Business Suite: State of the Art für Instagram
➕ Canva Content Planner: Design und Social Media gehen Hand in Hand
➕ Later und Buffer: Ideal für kleine Teams und Einzelkämpfer
➕ Hootsuite: Collaboration für größere Teams
➕ Metricool: Misst die Performance deiner Social Media Aktivitäten.
...............
Willst du weitere erstklassige Tipps und tolle Inspirationen für dein Business bekommen? Dann abonniere den kostenlosen StartUpWissen-Newsletter!
Bild: Pixabay/Combin
Coole Zusammenfassung, vielen Dank!
Ich kannte bisher nur „Later“ und „Hootsuite“ um Posts bei Instagram und Co. vorzuplanen. Da ich mit beiden nicht so richtig warm werden konnte, ist der Combin Scheduler definitiv einen Blick wert.
LG Patrick
Den Combin Scheduler gibt’s leider nicht mehr. Auf der Website, die ihr verlinkt hat, gibt’s nur noch ein „AI Video Cut“-Angebot.
Danke trotzdem für die super Beschreibung!
Gruss, Regula