Das Content-Marketing kann seine volle Wirkung erst durch eine dokumentierte Strategie entfalten. So definierst du sie.

Das Content-Marketing kann seine volle Wirkung erst durch eine dokumentierte Strategie entfalten. So definierst du sie.
Mit diesen Ratschlägen verfasst du Zielgruppen-orientierte Produkttexte, die mitten ins Schwarze treffen.
Darauf kommt es an, wenn du für deine Vermarktung auf Influencer Marketing setzt.
Ein Logo sagt mehr aus, als man denken mag. Deswegen muss es professionell gestaltet sein. Das muss dabei beachtet werden.
Teamgründungen stehen hoch im Kurs. Vor allem StartUps werden mehrheitlich von Teams aus der Taufe gehoben. Das ist aber gar nicht so einfach.
Möchtest du als Student oder Berufseinsteiger ein Praktikum machen, so empfiehlt sich eine Stelle in einem StartUp. Das sind die Vor- und Nachteile.
Word und Excel waren gestern: Mit diesen Programmen steigert man seine Effizienz.
Diese Dinge solltest du über Keyword Research wissen. Inklusive Tipps, wie du das Know-how richtig anwendest.
Vom „Abstauber“ bis zum „Schwarzen Schaf“: Es gibt verschiedene Typen von Kunden. So gehst du mit ihnen am besten um.
Mit folgenden Experten-Ratschlägen kannst du als Selbstständiger und Unternehmer ganz leicht Steuern sparen.
Facebook, Twitter, Instagram & Co.: Jedes soziale Netzwerk besitzt seine Eigenarten. Darauf musst du bei deiner Social-Media-Strategie achten.
Eine gute Internetadresse kann deinem StartUp zum entscheidenden Durchbruch verhelfen. Das musst du bei der Namensgebung unbedingt beachten.
Wenn Projekte geplant werden, darf dabei die Ressourcenplanung auf keinen Fall vernachlässigt werden – ansonsten droht ein Debakel.
Das richtige Kassensystem ist das A und O für die unterschiedlichsten Branchen, die mit Bargeld zu tun haben. Darauf muss man achten.
„Zeit ist Geld“: So nutzt man mit dem richtigen Zeitmanagement seinen Leerlauf, um produktiv und erfolgreich zu sein.