Business Beamer Projektor - XGIMI Elfin Beamer (Bild: XGIMI)

13 Punkte, die ein guter Business-Beamer unbedingt erfüllen muss [inkl. Kauftipp]

  • Letztes Update:2 Jahren 
  • Lesezeit:6Minuten

Welche Funktionen sind wichtig? Darauf solltest du achten, wenn du einen Beamer für den geschäftlichen Einsatz suchst.

Warum ein Business-Beamer sinnvoll ist

Sitzt du in einem Meeting mit mehreren Personen zusammen und möchtest du eine gute Präsentation halten, ist ein Monitor eine schlechte Lösung. In der Regel sind die Bildschirme viel zu klein, damit alle Anwesenden etwas erkennen können.

Die Lösung: Du wirfst das Bild mit einem Beamer an eine weiße Wand oder auf eine spezielle Leinwand. So können alle im Raum deinem digitalen Vortrag folgen.

Hinweis: Was im Deutschen umgangssprachlich als Beamer bezeichnet wird, ist eigentlich ein Digital- oder Videoprojektor. Im Englischen heißt das Gerät ebenfalls Digital Projector.

Welche Funktionen muss ein Business-Beamer bieten?

Planst du, dir einen Beamer für dein Büro oder für deine Tätigkeit als Freelancer zuzulegen, solltest du auf diese Merkmale und Features achten:

Größe

Willst du den Digitalprojektor auf Geschäftsreisen oder zu Kundengesprächen mitnehmen, sollte er so kompakt wie möglich ausfallen, dass du ihn leicht in einem Rucksack oder einer kleinen Tasche transportieren kannst. Hast du vor, den Beamer in einem Raum fest zu installieren, kann es ebenfalls ein Vorteil sein, wenn er nicht zu groß ist.

Gewicht

Das Gewicht spielt eine Rolle, wenn du deinen Business-Beamer viel herumtragen musst. Oder wenn er sicher an einer Decke montiert werden soll.

Helligkeit

Nicht immer ist es möglich, einen Raum komplett abzudunkeln. Deshalb muss dein Videoprojektor über genügend Lichtleistung verfügen, um auch bei (etwas) Umgebungslicht ein gut erkennbares Bild zu zeigen.

Auflösung

Für ein scharfes, gut lesbares Bild benötigst du eine hohe Auflösung. Diese sollte bei mindestens 1024×768 Pixeln liegen, besser wäre eine Full-HD-Darstellung (1920×1080).

Distanz

Wie weit entfernt von der Leinwand oder einer normalen Wand wird dein Business-Beamer stehen? In den meisten Büros und Meeting-Räumen ist nur wenig Platz, darum empfiehlt sich ein Kurzdistanz-Projektor.

Bildgröße

Wie groß fällt das Bild aus, dass der Beamer im Optimalfall gut sichtbar und scharf erzeugt? Bei der Beantwortung der Frage solltest du die Distanz zwischen Projektor und Projektionsfläche bedenken.

Lichtquelle

LED oder Glühbirne? Darüber scheiden sich ein bisschen die Geister. Beamer mit Glühbirnen haben den Vorteil, dass das Leuchtmittel getauscht werden kann – das ist bei LED-Projektoren nicht der Fall. Dafür halten die Leuchtdioden deutlich länger.

Anschlüsse

VGA, HDMI, USB etc.: Dein Beamer sollte über möglichst viele Anschlüsse verfügen, damit du nie in die peinliche Situation gerätst, dass deine Präsentation an Inkompatibilität scheitert.

Lautstärke

Ein Beamer erzeugt viel Hitze, die meist über kleine Lüfter abgeführt wird. Diese Lüfter müssen so leise arbeiten, dass sie deine Präsentation nicht stören.

Hitze

Heizt sich dein Gerät derart auf, dass du es nach dem Einsatz kaum anfassen oder einpacken kannst, ist das ein deutlicher Malus. Achte deshalb auf die Hitzeentwicklung deines Wunsch-Beamers.

Sound

In vielen Digitalprojektoren sind kleine Lautsprecher verbaut. So ersparst du dir den Anschluss eines Sound-Systems. Ist der Ton für deinen Einsatzzweck wichtig, hast du auf gute, in den Beamer integrierte Lautsprecher zu achten.

Bedienung & Sonderfunktionen

Damit du deinen Business-Beamer ohne Probleme verwenden kannst, sollte er einfach und logisch zu bedienen sein. Und frage dich, welche Zusatzfunktionen du benötigst.

Preis

Beamer bekommst du bereits ab rund 100 Euro, du kannst aber auch weit über 1.000 Euro dafür ausgeben. Halte deshalb für deinen Kauf genau fest, welche Features dein Business-Beamer bieten soll und wo dein Maximalbudget liegt

Im Test: Der XGIMI Elfin LED-Projektor

Um die gerade genannten Aspekte zu überprüfen, haben wir uns den Beamer XGIMI Elfin* angeschaut. Der Hersteller verspricht einen Projektor, der sich für den geschäftlichen Einsatz wie auch für private Heimkino-Abend eignet. Stimmt das? Wir haben es getestet.

Was uns nach dem Auspacken sofort positiv auffiel: Der Elfin ist wirklich so kompakt und leicht wie auf dem Produktdatenblatt angegeben. Das Gerät misst gerade mal 15x15x5 Zentimeter und wiegt 990 Gramm. Damit liegt es angenehm in den Händen und lässt sich bestens in einem Rucksack oder einer Business-Tasche transportieren.

Dafür gibt es nur zwei Anschlüsse: HDMI und USB. Ein VGA-Anschluss fehlt. Sollte dein Notebook noch die veraltete Technik verwenden, dann benötigst du einen VGA-zu-HDMI-Adapter*.

Im XGIMI-Projektor kommt eine fest verbaute LED-Technik zum Einsatz, deren Lebensspanne bei 30.000 Stunden liegen soll. Ob das stimmt, konnten wir bei unserem Kurzzeittest nicht bestätigen.

Der Ersteindruck in unserem XGIMI-Elfin-Tests

Um den Mini-Beamer zu nutzen, benötigst du theoretisch nur einen Stromanschluss. Denn der Elfin setzt auf Android TV als Betriebssystem. Das bedeutet, du hast quasi einen integrierten Google Chromecast* in deinem Videoprojektor. Damit kannst du über den ebenfalls verbauten WLAN-Adapter dann Android-Apps installieren und beispielsweise Filme über Netflix oder Amazon Prime Video schauen. Ebenso verfügbar ist die Steuerung per Sprache, indem du in die mitgelieferte Fernbedienung sprichst.

Mit diesem coolen Feature geht ein Nachteil einher: Um den XGIMI Elfin einzurichten, benötigst du einen WiFi-Zugang und einen Google-Account.

Was uns dagegen von Anfang an gefallen hat, ist die automatische Bildanpassung. Das bedeutet, der Beamer erkennt Hindernisse (beispielsweise ein Bild an der Wand) und richtet eigenständig die Bildgröße, die Trapezkorrektur und die Schärfe ein.

Ebenso positiv fällt die Bildqualität auf: Der kompakte Projektor von XGIMI beherrscht Full-HD (1080p) und HDR. Sogar 3D-Videos kann er wiedergeben, was wir allerdings nicht getestet haben. Solltest du mit dem Standard-Einstellungen der Bilddarstellung nicht zufrieden sein, kannst du über das Menü ganz fein unter anderem die Helligkeit, den Kontrast und die Farbwiedergabe justieren.

Was uns noch gefiel

Der XGIMI Elfin ist im Dauerbetrieb sehr leise und wurde bei uns nie heiß. Mit 800 ANSI kann der Beamer zwar nicht mit den großen (und schweren) Mitbewerbern mithalten, doch für eine Businesspräsentation oder einen spontanen Kinoabend reicht die Lichtleistung vollkommen aus.

Damit du das Beste aus der Leuchtkraft herausholst, solltest du zum einen den Raum verdunkeln. Zum anderen empfehlen wir eine Leinwand wie die mobile Celexon Stativ-Leinwand*, denn selbst weiße Wände schlucken einiges an Helligkeit.

Ebenfalls positiv: Der Digitalprojektor von Elfin eignet sich für kurze und mittlere Distanzen. Im Optimalfall erhältst du eine bis zu fünf Meter (200 Zoll) große Ansicht. Ideal für Präsentationen und dein Heimkino. Apropos: Im XGIMI Elfin sind Lautsprecher von Harman-Kardon verbaut, die mit ihren zwei Mal drei Watt einen ordentlichen Klang erzeugen. Sollte dir das nicht reichen, kannst du über einen Klinkenstecker beispielsweise eine Soundbar* mit dem Beamer verbinden.

Noch ein Wort zum Thema Konnektivität: Das Gerät eignet sich bestens fürs Screen Mirroring bzw. Casting. Das bedeutet, du kannst drahtlos dein Android-Smartphone mit dem Projektor verbinden und den Bildschirminhalt teilen.

Fazit

Der XGIMI Elfin erfüllt alle Anforderungen, die ein mobiler Business-Beamer bieten sollte. Darüber hinaus eignet er sich auch sehr gut für den privaten Einsatz.

Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: Für die breite Palette an Funktionen musst du derzeit (Stand: Oktober 2021) rund 650 Euro auf den Tisch legen.


Hinweise zur Transparenz:

  • Für den Test hat uns die Firma XGIMI einen Elfin-Projektor kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und etwas kaufst, bekommen wir von Amazon eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Bilder: XGIMI

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert