Slack, Workplace, Teams und mehr: Mit diesen Online-Tools arbeitest du mit deinen Kollegen und externen Partnern besser zusammen.
Chat-Programme werden im Business-Alltag immer beliebter
Bei der Kommunikation mit den eigenen Kollegen sowie externen Dienstleistern ist ein ständiger Austausch das A und O. Also klingelt ständig das Telefon, das Mail-Postfach quillt über und die meiste Zeit des Tages sitzt man in Meetings. Zudem tauscht man sich noch über Facebook, WhatsApp oder per Xing und LinkedIn aus. Was für ein Durcheinander.
Das muss aber nicht sein! Mittlerweile gibt es immer mehr Collaboration-Tools, die sich auf schnellen und stressfreien Austausch von Informationen spezialisiert haben. In der Regel bestehen solche Messenger-artigen Programme aus einem Chat-System, das über verschiedene Kanäle genutzt wird. So kannst du über eine Oberfläche mit dem Marketing-Team, den Programmierern oder der Chefetage kommunizieren. Oder mit einzelnen Personen. Intern wie extern.
Darüber hinaus bieten derartige Tools zur besseren Zusammenarbeit die Möglichkeit, Daten hochzuladen oder direkt übers Web Telefonkonferenzen zu starten.
Welche Messenger-Programme für den Business-Einsatz gibt es?
Das bekannteste Chat-Tool im Business-Sektor ist Slack. Das gibt es zwar erst seit ein paar Jahren, erfreut sich aber größter Beliebtheit. Das liegt unter anderem an der einfach Bedienung, der kostenlosen Nutzung für Einsteiger und der Option, Apps mit einzubinden.
Microsoft Teams und Facebook Workplace vs. Slack
Mittlerweile gibt es zahlreiche Konkurrenten für Slack, auch von namhaften, großen Herstellern. Zum Beispiel veröffentlichte Facebook vor ein paar Monaten Workplace by Facebook (ehemals Facebook at Work getauft), Microsoft zog mit Microsoft Teams nach.
Weitere Messenger im Slack-Stil
Neben MS Teams hat Microsoft ein weiteres Chat-Programm zur Zusammenarbeit in petto: Yammer. Das funktioniert ähnlich wie Teams und wird häufig in größeren Firmen eingesetzt.
Wer schon einmal Slack oder andere derartiger Collaboration-Tools genutzt hat, der wird sich auch schnell mit Mattermost anfreunden können. Das ist sogar als Open-Source-Lösung verfügbar.
Um sich von den Wettbewerbern deutlich abzugrenzen, setzen die Entwickler von Wickr auf den Security-Aspekt. Beispielsweise können alle Unterhaltungen wie bei Snapchat mit einem „Selbstzerstörungsmodus“ versehen werden, zudem läuft die Kommunikation über eine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Fazit: Welches Chat-Tool ist das beste fürs Business?
Slack, Wickr, Mattermost, Workplace, Yammer oder MS Teams: Auf welches Messenger-Programm zur besseren Kommunikation soll man setzen? Eine schwere Frage, die pauschal nicht beantwortet werden kann, da jede Firma und jedes Team unterschiedliche Anforderungen hat.
Wer beispielsweise Office 365 in der Enterprise– oder Business-Fassung nutzt, erhält kostenlosen Zugriff auf Microsoft Teams. Ist man ein Fan der Benutzeroberfläche von Facebook, macht ein Blick auf Workplace Sinn – sofern man dafür Geld ausgeben will (Kosten: ca. 2$ pro User pro Monat).
Einen sehr guten Einstieg für jedermann bietet aus unserer Sicht Slack. Hier ist man schnell angemeldet, die Bedienung fällt intuitiv aus und in kleinen Teams kann es gratis genutzt werden. Ideal für StartUps, die auf die Kosten achten müssen!
Auf welche Collaboration-Tools setzt du? Warum? Wir freuen uns auf dein Feedback in Form eines Kommentars!
MS Teams und Facebook Workplace habe ich noch nicht ausprobiert. Werde ich wohl auch nicht, da ich mit Slack voll und ganz zufrieden bin. Wir kommunizieren in unserer kleinen Firma fast nur über diesen Weg – das erspart uns ein übervolles Mailpostfach!
Slack rockt. Brauche nix anderes.