Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du Printmailings clever einsetzt, gezielt in die Onlinewelt verlängerst und die Resonanz digital auswertest.
Warum Printmailings wieder an Bedeutung gewinnen
Ob Website-Banner, Social-Media-Anzeigen, Push-Nachrichten oder Werbemails: Die digitale Welt ist voll von Reizen. Selbst wenn du nur wenige Minuten pro Tag im Internet unterwegs bist, wirst du mit Anzeigen überflutet. Das Printmarketing mag “oldschool” wirken, besonders so etwas wie Dialogpost, doch es hat noch seine Daseinsberechtigung. Mehr denn je, sogar!
Warum? Das sind die stärksten Vorteile von Printmailings:
✅ Sichere Zustellung
Gedruckte Briefe landen nicht in einem Spam-Ordner, sondern im Briefkasten. Da der moderne Konsument immer weniger Post erhält, fallen die Printmailings auf. Daher werden sie nicht vorschnell aussortiert, sondern landen beim Empfänger.
✅ Haptik schafft Verbindung
Ein Printmailing aktiviert mehrere Sinne. Es bietet Struktur, Gewicht, Farbe, vielleicht sogar Duft. Diese Sinnesreize hinterlassen Spuren im Kopf. Besonders hochwertige Mailings mit Spezialpapier oder Veredelung verstärken diesen Effekt.
✅ Mehr Aufmerksamkeit, mehr Erinnerung
Viele Empfänger nehmen sich bewusst Zeit, ein Printmailing durchzusehen. Oder sie legen es zur Seite, um es in einem ruhigen Moment nochmals in die Hand zu nehmen. Das belegt unter anderem der “Dialogmarketing-Monitor 2024” der Deutschen Post.
Wie du Printmailings digital messbar machst
Die große Stärke digitaler Werbung liegt in ihrer Transparenz. Doch auch Printmailings lassen sich präzise tracken – wenn du die richtigen Methoden nutzt. Hier sind bewährte Wege, um dein Printmailing messbar zu machen:
🔗 Landingpage
Setze eine spezielle Unterseite – eine Landingpage – für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Aktion um, die du mit deinem Printmailing bewirbst. Vergib eine prägnante, leicht merkbare URL wie www.deinefirma.de/aktion/
Wichtig: Verlinke die Seite nirgends, schließe sie von der Suchmaschinen-Indexierung aus und bewerbe sie nur über deine Dialogpost. So weißt du genau, dass jeder Landingpage-Besucher nur von deiner Printkampagne stammen kann.
🔗 4. UTM-Parameter
Ergänze deinen Link mit einem Trackingparameter. Das Ergebnis kann so aussehen: www.deinefirma.de/aktion?utm_source=printmailing&utm_medium=dialogmarketing.
Was bringt das? Stammt der Traffic der Zielseite von verschiedenen Quellen, kannst du dank dem Parameter in deinem Website-Analysetool sehen, wie viele Besucher über das Printmailing kamen.
🔗 QR-Codes
QR-Codes erfreuen sich größter Beliebtheit. Sie haben den Vorteil, dass du keine langen oder komplizierten URLs kommunizieren musst. Stattdessen fotografieren deine Empfänger nur mit Ihrem Smartphone den “Pixel-Code” ab und folgen dem hinterlegten Link.
Ein weiterer Vorteil: Benutzt du ein professionelles QR-Code-Tool, lassen sich darüber die Abrufzahlen erheben. Vergleiche diese mit deinen anderen Tracking-Methoden, um tiefere Einblicke zu erhalten.
🔗 Gutscheincode
Du kannst ebenso einen exklusiven Rabattcode auf deinem Printmailing platzieren. Wird dieser zum Beispiel in deinem Onlineshop eingelöst, weißt du genau: Diese Kunden kamen über den analogen Weg zu deinem digitalen Angebot. Zudem kannst du besser die Conversion Rate, Customer Lifetime Value und andere Metriken genauer erheben.
🔗 Reaktionsmechaniken
Integriere in dein Mailing Antwortkarten, Rückrufformulare oder kleine Umfragen. So bekommst du direkte Rückmeldungen – digital oder analog. Auch das alles ist messbar und liefert wertvolle Insights.
...............
Anzeige:
...............
Beispiel: So funktioniert ein messbares Printmailing
Ein Autohändler möchte seine Stammkunden zu einem verkaufsoffenen Sonntag einladen, wo die neuesten Modelle gezeigt und gekauft werden können. Er versendet daher ein hochwertiges Printmailing mit personalisierter Ansprache, einem QR-Code zur Anmeldung, einem Gutschein für ein preisreduziertes Mittagessen sowie einem Code für eine kostenlose Testfahrt.
Das Resultat: Über verschiedene Methoden ist nachvollziehbar, wie groß das Interesse an der Aktion ist und woran die Kunden das meiste Interesse haben.
Was bei einem Printmailing bedacht werden muss
In der Theorie hört sich die Umsetzung eines Printmailings recht einfach an. Doch in der Praxis kommen zahlreiche Fragen auf. Unter anderem:
❓ Wie soll das Design des Mailings aussehen?
❓ Welche Werbetexte bringen am meisten?
❓ Woher bekommt man die Adressen?
❓ Wer kümmert sich um das Kuvertieren und Etikettieren?
❓ Welcher Versanddienstleister ist am besten?
❓ Welche Rabatte gibt es beim Porto?
❓ Wer wertet die Zahlen der Kampagne aus?
Anders ausgedrückt: Ein starkes Printmailing entsteht nicht zufällig! Es braucht jede Menge Fachwissen. Fachwissen, das in den meisten Unternehmen nicht vorhanden ist.
Wenn du dir das benötigte Know-how nicht selbst aneignen willst, benötigst du einen Partner an deiner Seite – zum Beispiel einen Dienstleister wie Tausendfüssler Dialogmarketing. Vom ersten bis zum letzten Schritt stehen dir die Experten zur Seite. Sie helfen dir beispielsweise beim Kauf von passenden Adressen, bei der Ideenentwicklung und Realisierung des Mailings, ebenso bei der Konfektionierung und Postauflieferung.
Was uns an Tausendfüssler gefällt
Im Gespräch mit Geschäftsführer Bernd Möller fällt sofort auf: Dialogmarketing und seine Agentur Tausendfüssler sind seine Herzensprojekte. Er liebt Print. Und er ist überzeugt davon, dass gedruckte Werbemittel nicht aussterben werden. Ganz im Gegenteil: Bernd weiß, dass je digitaler und „wilder“ die Welt wird, sich die Menschen über ruhige Werbeformen freuen.
Dabei ist der haptische Bezug extrem wichtig. Printmailings werden angeschaut, gelesen und manchmal auch weiter gereicht – zum Beispiel an Familienmitglieder oder Bekannte. Je interessanter der Inhalt, desto größer die Chance, dass die Botschaft sich verfängt und lange gespeichert bleibt.
Damit StartUps wie auch große Firmen diese Erlebnisse und Werbemaßnahmen richtig umsetzen können, setzt die Dialogmarketing-Agentur Tausendfüssler auf intensive Beratung per Telefon. Auf diesem Weg können Fragen schnell geklärt, erste Ideen gesponnen und Missverständnisse reduziert werden.
Fazit
Ob zur Neukundengewinnung oder zur Reaktivierung von Bestandskunden: Ein gut gemachtes Printmailing wirkt persönlich, emotional und bleibt im Kopf. Und: Es lässt sich digital messbar machen!
Setzte dich also mit einem außergewöhnlichen Mailing vom Trubel des Onlinemarketings ab. Nutze dabei unbedingt die Stärken von Print und Digital.
____
Hinweis zur Transparenz: Bei diesem Ratgeber handelt es sich um einen bezahlten Beitrag.
...............
Willst du weitere erstklassige Tipps und tolle Inspirationen für dein Business bekommen? Dann abonniere den kostenlosen StartUpWissen-Newsletter!
Bilder: Freepik, Deutsche Post, Mockdrop/Tausendfüssler