Du willst Investoren von deiner StartUp-Idee überzeugen? Und du willst damit richtig auffallen? Hast du schon mal über ein „Privatjet-Meeting“ nachgedacht?
Punkten im jeden Preis
Heute ist ein ganz besonderer Tag. Du bist am Flughafen. Du wartest nicht – wie sonst üblich – stundenlang am Gate. Stattdessen wirst du von einem Chauffeur direkt ans Rollfeld gefahren. Wenige Minuten später sitzt du entspannt in weichen Ledersesseln. Die Turbinen surren leise. Draußen ziehen die Wolken vorbei. Unter dir liegt der Atlantik.
Drinnen herrscht angespannte Ruhe. Kein Bordkino, keine Durchsagen, kein Kindergeschrei. Alles konzentriert sich auf dich. Genau hier, in 11.000 Metern Höhe, findet dein Pitch statt – in einem Privatjet.
Klingt klass, oder? Eines ist sicher: Ein Meeting im Privatjet ist kein günstiges Vergnügen. Ein Privatjet-Flug von Europa nach New York kostet dich zum Beispiel schnell 75.000 bis über 100.000 Euro – pro Strecke.
Der Jet als Bühne für dein Meeting
Ein Meeting im Privatjet ist mehr als nur ein Termin. Es ist, wie gesagt, Bühne, Rahmen und Botschaft in einem.
⭐ Der Konferenzraum in der Luft wird zur exklusiven Kulisse.
⭐ Deine (potentiellen) Investoren erleben ein Setting, das Eindruck hinterlässt.
⭐ Du zeigst: Mein Startup denkt global und groß, nicht lokal und klein.
Aber sei dir bewusst: Dieser Ort ist gnadenlos. Hier geht es nicht mehr um Bequemlichkeit, sondern um Inszenierung und Prestige. Damit wächst auch der Druck. Ein Pitch im Privatjet darf nicht schiefgehen. Jede Folie, jedes Argument, jede Zahl muss sitzen – sonst verpufft dein Investment.
Warum du ein Privatjet-Meeting andenken solltest
Ja, die Kosten sind immens. Ebenso der Druck, der dann auf dir und deinem Team lastet. Doch der Pitch in mehreren Kilometern Höhe hat auch diese Vorteile:
✅ Fokus pur
Keine Ablenkungen, keine Störungen. Alle Blicke sind auf dich und deine Idee gerichtet.
✅ Signalwirkung
Ein Pitch im Privatjet beweist, dass du Ambition und Mut hast.
✅ Exklusivität
Es ist ungewöhnlich, es ist besonders – und genau deshalb bleibt es im Gedächtnis.
✅ Image
Wenn du ein Luxus-Unternehmen gründest, ist ein Privatjet die beste Location.
✅ Entspannung
Kein Stress, keine Ablenkung. So kannst du Business Angels besser überzeugen.
Die wichtigsten Tipps für einen Privatjet-Pitch
Ein Pitch im Privatjet ist kein Abenteuer für spontane Improvisation. Er verlangt minutiöse Planung. Dein Motto muss daher lauten: „Jede Sekunde zählt“.
Damit alles wie am Schnürchen klappt, solltest du diese Punkte unbedingt erfüllen:
👉 Übe deinen Pitch, bis er im Schlaf sitzt.
👉 Kenne deine Zahlen und Vision glasklar.
👉 Sei auf jede Investoren-Frage bestens vorbereitet.
👉 Kein Gelaber! Fokussiere dich auf das Wesentliche.
👉 Sorge für gutes Essen und Trinken – das hebt das Wohlbefinden.
👉 Kalkuliere genau die Kosten für den Flug – zum Beispiel hier:
Fazit
Mutig, teuer, unvergesslich. Ein Privatjet-Meeting ist einer der ungewöhnlichsten Wege, um Investoren zu gewinnen. Es ist extrem teuer, extrem exklusiv und verlangt deshalb extrem gute Vorbereitung.
Wenn du den Mut hast, ein solches Setting zu wählen, kann es dir nicht nur den entscheidenden Deal bringen, sondern auch eine Geschichte, die in der Szene lange erzählt wird: „Weißt du noch, damals, als sie ihren Pitch im Privatjet gemacht haben?“
...............
Willst du weitere erstklassige Tipps und tolle Inspirationen für dein Business bekommen? Dann abonniere den kostenlosen StartUpWissen-Newsletter!
