Trading (Bild: Freepik)

Fallende Kurse, steigende Gewinne: Wie du dein Kapital einsetzen und vermehren kannst

Liegt dein Bauchgefühl immer richtig? Oder fast immer? In Sachen Geldanlage solltest du dir auf jeden Fall noch digitale Unterstützung holen.

CFD-Handel – was ist das?

In deinen Büroräumen ist geschäftiges Treiben. Die Aufträge laufen, die Umsätze stimmen. Du und deine Mitarbeiter haben viel zu tun. Und dein Geld auf dem Geschäftskonto? Es liegt dort und arbeitet kaum für dich. Gleichzeitig springen die Kurse an den Finanzmärkten rauf und runter. Willst du davon profitieren?

Genau hier setzen sogenannte CFD (Contracts for Difference) an: Mit ihnen kannst du nicht nur auf steigende, sondern auch auf fallende Kurse setzen – ohne den zugrunde liegenden Wert überhaupt zu besitzen.

Das klingt spannend, birgt aber auch Risiken. Denn wer im CFD-Handel erfolgreich sein will, darf nicht blindlings Entscheidungen treffen. Die Märkte sind schnelllebig und oft unberechenbar.

Wie funktioniert der CFD-Handel?

Wer mit Differenzkontrakten, also CFDs, handelt, spekuliert darauf, ob der Preis eines Vermögenswerts steigt oder fällt. Geht man von steigenden Kursen aus, eröffnet man eine „Long“-Position (= Kauf). Erwartet man sinkende Kurse, setzt man auf „Short“ (= Verkauf).

Da CFDs mit Hebel gehandelt werden, sind Gewinne wie auch Verluste überproportional möglich. Deshalb ist es wichtig, dass du nicht nur auf deine Intuition, sondern auf fundierte Analysen setzt.

Genau hier kommen Charting-Tools ins Spiel: Sie helfen dir dabei, Kursbewegungen besser einzuschätzen, Trends frühzeitig zu erkennen und Strategien systematisch umzusetzen. Im Folgenden stellen wir dir einige der besten Analysewerkzeuge für den CFD-Handel vor.

...............

Anzeige:

...............

Die besten Chartanalyse-Tools für den CFD-Handel

Es gibt zahlreiche Online-Broker. Diese unterscheiden sich in ihrem Angebot, den Gebühren und der Zielgruppe. Manche konzentrieren sich speziell auf den Handel mit Devisen und Differenzkontrakten, während andere ein breites Portfolio bieten – von Aktien über ETFs bis hin zu Futures.

Hier bekommst du eine Übersicht über die bekanntesten Anbieter:

Plus500

Für Anleger ist das Trading in Deutschland mit Plus500 eine interessante Option. Bei dem bekannten Broker fallen vor allem die Aspekte Datensicherheit und Zuverlässigkeit positiv auf, denn alle Kundendaten sind – so der Anbieter – sicher und geschützt. Die Gelder werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften auf separaten Bankkonten verwahrt. 

Weitere Besonderheiten sind:

➡ Der Schwerpunkt liegt auf CFD-Handel mit Aktien, Indizes, Rohstoffen und Kryptowährungen

➡ Eine einfach verständliche Plattform und App, besonders für Anfänger

➡ Der Kundenservice, der unter anderem Deutsch spricht, ist rund um die Uhr erreichbar

➡ Plus500 ist in mehreren Ländern reguliert

Saxo

Eine leistungsstarke Handelsplattform mit zahlreichen Funktionen – das stellt Saxo den Tradern und Investoren zur Verfügung. Die Chartmodule bieten eine große Auswahl an technischen Indikatoren und Darstellungsarten. Praktisch: Orders können direkt aus den Charts heraus platziert werden. Zudem lassen sich Drittanbieter wie TradingView oder MultiCharts unkompliziert einbinden.

Weitere Besonderheiten sind:

➡ Dänischer Broker mit Produkten wie Aktien, CFDs, Forex und Fonds

➡ Handelsplattformen mit vielen Tools für Profis

➡ Gute Regulierung und international tätig

➡ Richtet sich an erfahrene Trader und Investoren

eToro

Wahrscheinlich hast du schon eine Werbung von eToro gesehen. Das ist eine Plattform, auf der man verschiedene Anlagen handeln kann. Der Fokus liegt auf Social Trading und Copy Trading

Weitere Besonderheiten sind:

➡ Zugriff auf 7.000 Vermögenswerte (Aktien, ETFs, Kryptos, Indizes, Rohstoffe)

➡  Die Oberfläche ist sehr einfach zu bedienen und perfekt für Anfänger

➡  eToro bietet unter anderem Demo-Konten, Smart Portfolios und Alerts

➡ Die Spreads sind teilweise hoch, vor allem bei Kryptowährungen

Krypto-Geld (Bild: Freepik)

OANDA

OANDA verbindet die eigene Plattform (fxTrade) mit bekannten Tools wie MetaTrader 4/5 und TradingView. Die Chartfunktionen sind deshalb besonders gut.

Weitere Besonderheiten sind:

➡ Der Schwerpunkt von OANDA liegt auf Forex- und CFD-Handel

➡ Es gibt weniger Auswahl bei klassischen Anlageprodukten wie ETFs

➡ Über 80 Indikatoren und zahlreiche Features wie Overlays für mehrere Währungspaare

➡ Auch gut: Ein Wirtschaftskalender und Marktanalyse-Tools wie Sentiment und Autochartist

CMC Markets

„Next Generation“, so heißt eine Plattform von CMC Markets. Dort gibt es viele Chart- und Analyse-Werkzeuge. Die se sind für Anfänger und Experten geeignet.

Weitere Besonderheiten sind:

Britischer Anbieter und einer der größten CFD-Broker weltweit

Reguliert, das heißt Kundengelder werden getrennt verwahrt

➡ Es gibt viele technische Hilfsmittel und eine starke mobile App

 Sehr breite Auswahl mit über 12.000 Basiswerten

Interactive Brokers

Interactive Brokers (IB) ist mit seiner Trader Workstation (TWS) für professionelle Trader geeignet. Man hat Zugang zu über 160 Märkten weltweit, viele Ordertypen und Echtzeitdaten.

Weitere Besonderheiten sind:

Das Angebot ist sehr groß und der Markt wird gut abgedeckt

➡ Nicht für Anfänger geeignet, man muss sich tief einarbeiten

➡ Ideal für Profis: Tiefgehende Chart- und Analysefunktionen

Es gibt starke Tools für Portfolio- und Risikomanagement

Fazit

Der CFD-Handel eröffnet spannende Chancen. Aber er birgt auch erhebliche Risiken. Wer erfolgreich traden möchte, darf sich nicht auf sein Bauchgefühl verlassen, sondern braucht fundierte Analysen! Professionelle Charting-Tools und die Wahl eines seriösen Brokers sind daher entscheidend, um deine Risiken zu begrenzen.

...............

Hinweis: Die in diesem Beitrag genannten Informationen stellen keine rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Falls du eine rechtliche oder steuerliche Beratung benötigst, dann wende dich bitte an einen qualifizierten Experten, zum Beispiel an eine Rechts- oder Steuerkanzlei.

...............

Willst du weitere erstklassige Tipps und tolle Inspirationen für dein Business bekommen? Dann abonniere den kostenlosen StartUpWissen-Newsletter!



Bilder: Freepik

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.