Lohnt sich deine Geschäftsidee finanziell? Finde es mit den kostenlosen Vorlagen für deine Rentabilitätsrechnung heraus!

Lohnt sich deine Geschäftsidee finanziell? Finde es mit den kostenlosen Vorlagen für deine Rentabilitätsrechnung heraus!
Wir erklären dir, was ein Finanzierungsplan ist. Und wir haben Gratis-Vorlagen zum Herunterladen in petto.
Benötigst du einen Lastwagen für dein Unternehmen? Um deine Liquidität zu erhalten, solltest du ein LKW-Leasing in Betracht ziehen. Das steckt dahinter.
Um liquide zu bleiben, gibt es im Onlinehandel vier geläufige Formen der Warenfinanzierung. Das sind sie.
Wie hoch fallen die Gebühren für ein deutsches, europäisches oder internationales Patent aus? Welche Kosten sind noch zu bedenken?
Was sind Fintech-Banken? Was ist an ihnen so revolutionär? Und welche Vorteile bringen sie unter anderem für Selbstständige?
Die Regeln für steuerfreies Feiern sind vom Finanzamt eng gesteckt. Welche Aspekte gilt es bei einer virtuellen Weihnachtsfeier zu bedenken?
Wie viel Geld brauchst du für deine StartUp-Gründung? Ein Investitionsplan hilft dir dabei, die Kosten aufzuschlüsseln. Das gehört rein.
Ein Business Angel hat nicht umsonst den “Engel” im Namen. Wir verraten wir, was er dir und deinem Unternehmen bieten kann, damit du erfolgreich wirst.
Was gehört in einen Businessplan unbedingt rein? Worauf ist zu achten? Wir geben dir Tipps plus ein paar Gratis-Vorlagen.
Wie viel Kapital brauchst du für die Gründung deines StartUps? Nutze die kostenlosen Investitionsplan-Vorlagen (PDF + Excel)!
Weniger Ausgaben für die “Heimarbeit”: So kannst du deine Kosten fürs Home Office reduzieren und damit bares Geld sparen.
Feste Kosten, laufende Kosten und weitere Ausgaben: So findest du heraus, wie viel Kapital du für deine StartUp-Gründung benötigst.
Geldmangel, harter Konkurrenzkampf, schlechtes Timing und mehr: Daran scheitern die meisten StartUps. Und so kannst du das verhindern.
Bootstrapping, Crowdfunding & Co.: So kommst du als Gründer an Geld, um die Finanzierung deines StartUps zu sichern.