Wer potentielle Kunden oder Investoren überzeugen möchte, tritt in der Regel zu einem Pitch an. Wir erklären, was du unbedingt beachten musst.
Kategorie: Management
In der StartUpWissen-Kategorie „Management“ dreht sich alles um die Gründung, den Betrieb und den Fortbestand deines Unternehmens.
Kreative Job-Bezeichnungen: Bist du auch ein Marketing-Jedi oder Finance-Prophet?
Kreative Job-Bezeichnungen sind nicht nur Spinnerei, sondern sagen viel über dich und dein StartUp aus. Und es stärkt die Leistungsbereitschaft.
Das sind die 5 Gründungs-Todsünden
Der Weg zum eigenen Unternehmen ist meist lang und steinig. Einige Gründerinnen und Gründer legen sich leider selbst noch ein paar Steine in den Weg.
Wie berechnet man die Personalkosten?
Lohn und Gehalt machen gerade bei kleinen Unternehmen einen Großteil der Gesamtkosten aus. Da lohnt es sich, genau hinzusehen und zu kalkulieren.
Mehr Effizienz für dein StartUp: 15 praktische Tipps für bessere Meetings
Meetings sind gut. Doch sie können auch unnötig Zeit fressen. So werden eure Besprechungen effizienter.
So können StartUps mit Mittelständlern zusammenarbeiten
Wenn StartUps mit mittelständischen Unternehmen kooperieren, können beide Seiten davon profitieren. Das gibt’s dabei zu beachten.
Was bedeutet eigentlich … E-Commerce?
Der E-Commerce boomt. Was macht ihn so besonders? Wie steigt man ein? Auf was ist zu achten? Wir beantworten diese und weitere Fragen.
Was beim Onboarding zu beachten ist
Onboarding-Aktivitäten sorgen dafür, dass neue Mitarbeiter von Anfang an richtig betreut und bei ihrem Einstieg begleitet werden. So geht’s.
Mitarbeiter motivieren: Sachbezüge verknüpft mit Zielerreichung
Interne Mitarbeiterangebote und Corporate Benefits mit Zielmanagement: So motiviert man heute Mitarbeiter und stärkt die Arbeitgebermarke.
Gründen im Team: So wird Ärger vermieden
Wird ein StartUp im Team gegründet, hat das seine Vorteile. Aber es bietet auch jede Menge Konfliktpotential. Das ist vermeidbar.
Neues Verpackungsgesetz: Was man jetzt wissen muss
Seit Januar 2019 gilt das neue Verpackungsgesetz, das (Online-)Händler vor neue Herausforderungen stellt. So muss nun gehandelt werden.
Unternehmensgründung in der Provinz: Das sind die Vorteile
StartUps, ab auf’s Land! Es gibt sieben gute Gründe, die dafür sprechen, das eigene Unternehmen in der Provinz zu gründen.
So schützt du deine Augen am Arbeitsplatz
Beuge Augenschmerzen beim Arbeiten vor. Mit den folgenden Tipps kannst du deinen Büroalltag augenfreundlicher gestalten.
Tipps und Tools fürs Zeit- und Projektmanagement
Zeitmanagement und Produktivitätssteigerung: So steigerst du die Effizienz in deinem Unternehmen mit passenden Methoden und Tools.
Einen guten StartUp-Namen finden: Wie geht das?
Würdest du ein Auto kaufen, das wie „mief“ klingt? Wohl kaum. Genauso wählerisch solltest du beim Namen deiner Firma sein.