Damit du und deine Kollegen möglichst fit bleibt, muss euer Arbeitsplatz entsprechend gestaltet sein. Das schreibt der Gesetzgeber vor.

In der StartUpWissen-Kategorie „Management“ dreht sich alles um die Gründung, den Betrieb und den Fortbestand deines Unternehmens.
Damit du und deine Kollegen möglichst fit bleibt, muss euer Arbeitsplatz entsprechend gestaltet sein. Das schreibt der Gesetzgeber vor.
Ist Home Office die beste Art zu arbeiten? Theoretisch. In der Praxis bietet die „Heimarbeit“ auch Schattenseiten.
Manche StartUps nennt man „Unicorns“, zu Deutsch: „Einhörner“. Was macht diese jungen, innovativen Unternehmen so besonders?
Wer als Selbstständiger überleben möchte, muss viele Hindernisse überwinden. Manche davon sind essentiell.
Der typische Freelancer ist jung, verdient schlecht und immer im Stress. Stimmen diese Vorurteile über Selbstständige? Nein, nicht ganz!
Viele StartUps scheitern, weil elementare Dinge nicht richtig angegangen werden. So machst du das besser.
Content Marketing ist gerade „in“? Warum? Was sind die Vorteile? Und wie generiert man damit Aufmerksamkeit? Wir erklären es.
Möchtest du in einem StartUp arbeiten? Diese Punkte solltest du bei deiner Bewerbung unbedingt beachten.
DIY (Do-It-Yourself) erfreut sich wachsender Beliebtheit. So kannst du mit diesem Hobby Geld verdienen und dich damit selbstständig machen.
Teamgründungen stehen hoch im Kurs. Vor allem StartUps werden mehrheitlich von Teams aus der Taufe gehoben. Das ist aber gar nicht so einfach.
Wie wichtig ist eine schnelle Internet-Leitung für StartUps? Können sie nur mit Highspeed-Anschluss erfolgreich werden?
Möchtest du dich als Handwerker selbstständig machen oder ein StartUp im Bereich Handwerk gründen? Diese Dinge musst du unbedingt beachten.
Obwohl viele StartUps die Digitalisierung voranpeitschen, müssen auch sie grundlegende Dinge beachten. Ansonsten kommen sie selbst unter die Räder.
Es gibt verschiedene Gründe, warum StartUps scheitern. Diese fünf sollten junge Gründer auf keinen Fall begehen.
Darum sollten Selbstständige und StartUps nicht den Fehler begehen, alles möglichst perfekt zu machen.