Stimme Telefon verbessern Tipps (Bild: Pixabay)

Telefonieren im Job: Mit diesen Ratschlägen verbesserst du deine Stimme und Tonlage

  • Letztes Update:1 Jahr 
  • Lesezeit:4Minuten

Mit dem richtigen Einsatz deiner Stimme kannst du am Telefon besser bei Geschäftspartnern und Kunden punkten. Hier ein paar Tipps.

Ein Gastbeitrag von der ebuero AG

Nutze deine Stimme fürs Business!

Kaum etwas ist so individuell wie unsere Stimme. Wir setzen sie oft unbewusst ein. Wenn du beruflich viel telefonierst, solltest du dir einmal Gedanken machen, wie du deinen eigenen Tonfall noch besser einsetzt.

Welchen entscheidenden Einfluss die Sprachmelodie im beruflichen Kontext hat und wie ihre Wirkung bewusst trainiert werden kann, erfährst du hier.

Warum die Stimme und die Sprechweise so wichtig sind

„Der Ton macht die Musik!“

In dieser Redewendung steckt mehr Wahrheit, als viele denken. Denn oftmals kommt es gar nicht einmal so sehr darauf an, was gesagt, sondern wie etwas wiedergegeben wird. Eine tiefe, beruhigende Stimme ruft eine ganz andere Wirkung beim Gegenüber hervor als eine hohe, helle Klangfarbe.

Die Botschaften, die unsere Sprechweise sendet, sind entscheidend dafür, wie das Gesagte vom Gesprächspartner aufgefasst wird. Dieser Eindruck setzt sich aus Faktoren wie Sprechgeschwindigkeit, Lautstärke und Klangfarbe zusammen.

Die optimale Vorbereitung für Telefonate

Wir alle kennen diese Situation: Morgens, wenn wir noch nicht so viel gesprochen haben, hört sich unser Sprachorgan oft noch rau und verschlafen an. Wenn du schon früh ein Telefontermin hast, bist du gut damit beraten, deine Stimme aufzuwärmen.

Das Aufwärmen kann mit einem simplen „Mmmmhhh“ vonstatten gehen, das du vor dich hin brummst. Die Lippen sollten dabei locker aufeinander liegen. Weiche Kaubewegungen bringen die Stimme in eine entspannte und klangvolle Tonlage.

Und bevor du zum Hörer greifst, solltest du eine aufrechte und offene Körperhaltung einnehmen. Gerades Sitzen oder Stehen gibt der Aussprache mehr Volumen und Kraft.

Achte zudem auf deine Atmung. Diese sollte gleichmäßig und ruhig sein. Denn das Stimmorgan ist eng mit dem Atem verbunden. Tiefes und gleichmäßiges Luftholen verschafft den nötigen Resonanzraum.

Tipps zur Sprechgeschwindigkeit und Lautstärke

Viele Menschen sprechen bei Telefonaten zu schnell – besonders bei Cold Calls, wo jede Sekunde zählt. Dies führt beim Adressaten dazu, dass Zusammenhänge nicht verstanden werden oder wichtige Infos untergehen.

Deshalb: Als Gesprächseinstieg solltest du dich in jedem Fall vorstellen und deinen Gesprächspartner begrüßen. Eine kurze Atempause danach lässt genügend Zeit, dass die Kontaktperson reagieren kann.

Eine freundliche und ruhige Stimme holt den Adressaten am besten ab. Aber auch eine zu langsame Sprechgeschwindigkeit ist unvorteilhaft. Als ideal gilt ein Wechsel der Geschwindigkeit und eine punktuell ansteigende Lautstärke, wenn bestimmte Worte betont werden sollen.

Warum? Zu leise Stimmen werden von den Zuhörenden als anstrengend empfunden, da sie den Sprecher nicht oder nur schlecht verstehen. Genauso wenig solltest du zu laut in den Hörer sprechen. Das passiert häufig, wenn man selbst in einer lauten Umgebung ist. Wähle daher für wichtige Telefonate eine ruhige Umgebung.

Verändere die Stimmen-Klangfarbe durch Dynamik

Unsere Stimme ist ein komplexes „Instrument“ und kann in Telefonaten bewusst eingesetzt werden. Unser Gehör empfindet dauerhaft hohe Tonlagen als anstrengend. Daher ist es ratsam, in einem Telefongespräch die Sprachmelodie bewusst etwas tiefer anzusetzen.

Damit du nach einer Weile nicht wieder in eine hohe Stimmlage verfällst, sind Atempausen wichtig. So bringst du wieder Dynamik ins Gespräch. Die Atempausen kannst du nutzen, um auch dem Zuhörer eine kleine Pause zu gönnen und die eigenen Gedanken zu ordnen.

Fazit: Die eigene Stimmlage trainieren und einsetzen lernen

In wichtigen Gesprächen oder Telefonaten legen viele Menschen einen großen Wert auf die Worte, die sie sagen. Doch wie die Worte für die Ohren der Zuhörer klingen, ist oft nicht bewusst.

Dabei ist die Stimme stark mit unserer Persönlichkeit verknüpft. Sind wir unsicher oder nervös, zeigt sich das in erster Linie in unserem Tonfall. Aber auch wenn wir kompetent, mutig und entschlossen sind.

Die eigene Aussprache und damit die Wirkung auf andere kannst du trainieren. Du kannst dich beispielsweise beim Lesen von Zeitungsartikeln aufnehmen. Das wird deine Wahrnehmung für deine eigene Stimme in einem anderen Licht erscheinen lassen. Und es zeigt dir, wo du deine Stimmlage und deine Sprechweise beim Telefonieren anpassen solltest.


Über den Gastautor:

ebuero.de ist das virtuelle Sekretariat für Unternehmer und Selbstständige. Mit seinem Service sorgt ebuero dafür, dass auch kleinen und mittelständischen Firmen ohne große Personalressourcen keine Aufträge entgehen. Eingehende Anrufe werden freundlich und vertraulich nach individuellen Vorgaben angenommen und bearbeitet. Im Anschluss an jedes Gespräch wird eine Anrufnotiz via Mail, SMS oder App an den Kunden versendet. 


Vermittle dein Wissen bei uns! Bist du ein Experte in einem Fachgebiet? Pushe dein Image und werde Gastautor. Veröffentliche bei StartUpWissen.biz einen kostenlosen Gastbeitrag, um eine große Zielgruppe anzusprechen.
> Gastbeiträge einreichen: mehr Infos
 

Bild: Pixabay

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert