Vom „Abstauber“ bis zum „Schwarzen Schaf“: Es gibt verschiedene Typen von Kunden. So gehst du mit ihnen am besten um.

Vom „Abstauber“ bis zum „Schwarzen Schaf“: Es gibt verschiedene Typen von Kunden. So gehst du mit ihnen am besten um.
Mit folgenden Experten-Ratschlägen kannst du als Selbstständiger und Unternehmer ganz leicht Steuern sparen.
Facebook, Twitter, Instagram & Co.: Jedes soziale Netzwerk besitzt seine Eigenarten. Darauf musst du bei deiner Social-Media-Strategie achten.
Eine gute Internetadresse kann deinem StartUp zum entscheidenden Durchbruch verhelfen. Das musst du bei der Namensgebung unbedingt beachten.
Wenn Projekte geplant werden, darf dabei die Ressourcenplanung auf keinen Fall vernachlässigt werden – ansonsten droht ein Debakel.
Das richtige Kassensystem ist das A und O für die unterschiedlichsten Branchen, die mit Bargeld zu tun haben. Darauf muss man achten.
„Zeit ist Geld“: So nutzt man mit dem richtigen Zeitmanagement seinen Leerlauf, um produktiv und erfolgreich zu sein.
Security-Tipps: Auch StartUps müssen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um das Risiko einer Wirtschaftsspionage zu verringern.
Was ist ein Payment Service Provider? Welche Vorteile bietet er im E-Commerce? Und was kostet ein solcher Dienstleister? Wir haben die Antworten.
Damit Projekte möglichst reibungslos verlaufen und ein Erfolg werden, müssen von Anfang an ein paar wichtige Dinge bedacht werden.
Kreativität kann man nicht erzwingen. Aber du kannst den kreativen Gedanken auf die Sprünge helfen, indem du eine ideale Basis dafür schaffst.
Umsatzeinbußen durch Budget-Kürzung am falschen Ende: Durch Halbwissen und andere Fehler riskiert man, dass die eigene Marketing-Strategie scheitert.
Steuern sparen, weil man bei der Arbeit is(s)t? So sichern sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer ihren Steuervorteil.
Alltag im Büro: So solltest du mit den verschiedenen Charakteren umgehen, um mit ihnen gut klar zu kommen.
Der Business Model Canvas und andere Werkzeuge ersetzen nicht die Arbeit, die mit dem Entwickeln und Validieren von Geschäftsmodellen einhergeht.