Neue Länder, neue Märkte, neue Chancen, neue Herausforderungen: StartUps sollten die Internationalisierung nicht unterschätzen!

Neue Länder, neue Märkte, neue Chancen, neue Herausforderungen: StartUps sollten die Internationalisierung nicht unterschätzen!
Wie kriegst du für ein Mini-Budget ein professionelles Bild mit einer Smartphone-App oder dergleichen hin? Mit Mock-up-Tools!
Rechnungen, die du an deine Kunden schreibst, kannst du für deine Marketing-Aktivitäten nutzen.
Jedes Unternehmen muss heutzutage auf Facebook sein – ohne geht’s nicht! Stimmt das? Nein! Das spricht für und gegen eine Facebook-Seite.
Ist dein StartUp in Deutschland aktiv? Dann solltest du wissen, wie die Verbraucher sich informieren und wie sie konsumieren. Diese Infografik hilft.
Was bedeutet „Hohe Reaktionsfreudigkeit auf Nachrichten“ auf Facebook-Seiten? Wie kriegst du sie? Was bringt das? Wir erklären es dir.
Gratis zum Herunterladen: Mit diesen Whitepapern & eBooks kannst du dich zu verschiedenen Themen weiterbilden.
Wie ticken deine Kunden, was möchten sie? Diese Dinge sind bei der Erstellung und Definition von Personas zu beachten.
Wer potentielle Kunden oder Investoren überzeugen möchte, tritt in der Regel zu einem Pitch an. Wir erklären, was du unbedingt beachten musst.
Weißt du, wie hoch die Umsatzsteuer in anderen Ländern ausfällt? Wir geben dir eine Übersicht, wo welcher Steuersatz gilt.
Kreative Job-Bezeichnungen sind nicht nur Spinnerei, sondern sagen viel über dich und dein StartUp aus. Und es stärkt die Leistungsbereitschaft.
Meetings sind gut. Doch sie können auch unnötig Zeit fressen. So werden eure Besprechungen effizienter.
Wenn StartUps mit mittelständischen Unternehmen kooperieren, können beide Seiten davon profitieren. Das gibt’s dabei zu beachten.
Wird ein StartUp im Team gegründet, hat das seine Vorteile. Aber es bietet auch jede Menge Konfliktpotential. Das ist vermeidbar.
Wie schaffst du es, dass Journalisten deine News aufgreifen? Indem du ihnen wirklich interessante Inhalte anbietest.