Dein Apple-Computer macht Probleme? Eine Reparatur der Festplattenberechtigungen kann helfen! Hier erfährst du, wie es geht.
„Hilfe, mein macOS zickt herum!“
Läuft dein Mac plötzlich langsamer oder funktionieren Programme nicht mehr richtig? Das kann viele Ursachen haben: fehlende Updates, fehlerhafte Systemeinstellungen … oder beschädigte Festplattenberechtigungen.
Letztgenanntes Problem lässt sich recht leicht beheben. Hier erfährst du, wie du die Festplattenberechtigungen unter macOS überprüfst und reparierst.
Was sind Festplattenberechtigungen?
Festplattenberechtigungen legen fest, welche Benutzer Dateien auf dem Mac ansehen und bearbeiten dürfen. Dieses System sorgt für Sicherheit. Und es gewährleistet, dass Programme und Verzeichnisse ordnungsgemäß funktionieren. Sind die Berechtigungen beschädigt oder fehlerhaft, kann das zu Problemen mit macOS und Apps führen.
Warum sollten Festplattenberechtigungen repariert werden?
Jeder Apple-PC, der mit macOS läuft, nutzt ein Berechtigungssystem für Dateien und Verzeichnisse. Wenn hier Fehler auftreten, kann das:
🚨 Programme am Starten hindern
⚡ Die Systemgeschwindigkeit beeinträchtigen
🔄 Fehlerhafte Zugriffsrechte verursachen
Eine Reparatur behebt diese Probleme und verbessert so die Stabilität deines Macs.
Wie man die Festplatten-Probleme löst
Je nach macOS-Version gibt es verschiedene Wege, um beschädigte Berechtigungen zu korrigieren. Probiere mal diese Maßnahmen aus:
Lösung 1: Festplattendienstprogramm
Bis macOS El Capitan (Version 10.11) war es möglich, Festplattenberechtigungen direkt über das Festplattendienstprogramm zu reparieren. Hast du ein kompatibles Betriebssystem, solltest du folgendermaßen vorgehen:
1️⃣ Öffne das Festplattendienstprogramm über „Finder“ → „Programme“ → „Dienstprogramme“
2️⃣ Wähle die gewünschte Festplatte aus.
3️⃣ Klicke auf „Erste Hilfe“ und dann auf „Festplatte überprüfen“
4️⃣ Werden Fehler gefunden? Dann klicke auf „Festplatte reparieren“
Lösung 2: Reparatur über das Terminal
Mit macOS Sierra (Version 10.12) hat Apple die eben genannte Funktion entfernt. Doch es gibt Alternativen! Nutze zum Beispiel das Terminal.
1️⃣ Öffne das Terminal über „Finder“ → „Programme“ → „Dienstprogramme“
2️⃣ Gib folgenden Befehl: diskutil resetUserPermissions / `id -u`
3️⃣ Starte deinen Mac neu
Tritt nun ein Fehler auf? Kein Problem!
4️⃣ Gib diesen Befehl im Terminal ein: sudo diskutil resetUserPermissions / `id -u`
5️⃣ Danach den Mac erneut starten
Anzeige:
Lösung 3: Safe Mode nutzen
Im abgesicherten Modus setzt macOS automatisch einige Berechtigungen zurück. Das bedeutet für dich:
1️⃣ Starte deinen Mac neu
2️⃣ Halte sofort die Shift-Taste gedrückt – bis das Apple-Logo erscheint
3️⃣ Der Mac startet im Safe Mode (das kann einige Minuten dauern)
4️⃣ Reboote deinen Apple-Computer erneut
Lösung 4: CleanMyMac einsetzen
Ein weiterer, einfacher Weg, die Festplattenberechtigungen zu reparieren, ist die Nutzung von CleanMyMac. Mit diesem Tool machst du deinen Mac sauberer, sicherer und schneller. Denn es hilft, das macOS-System zu optimieren und Berechtigungsfehler zu korrigieren.
Fazit
Fehlerhafte Festplattenberechtigungen können zu langsamen Ladezeiten, Programmabstürzen und Systemproblemen führen. Da Apple leider die direkte Reparaturfunktion entfernt hat, solltest du die genannten Lösungen ausprobieren.
Falls das deine Probleme nicht behebt, kann eine Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich sein. Dabei werden die Berechtigungen auf die werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt.
...............
Willst du weitere erstklassige Tipps und tolle Inspirationen für dein Business bekommen? Dann abonniere den kostenlosen StartUpWissen-Newsletter!
Bild: Freepik