Viele wagemutige Konzepte von StartUps können nur über Crowdfunding finanziert werden. Trotzdem floppen einige Vorhaben. Das sind die Gründe.

In der StartUpWissen-Kategorie „Management“ dreht sich alles um die Gründung, den Betrieb und den Fortbestand deines Unternehmens.
Viele wagemutige Konzepte von StartUps können nur über Crowdfunding finanziert werden. Trotzdem floppen einige Vorhaben. Das sind die Gründe.
Professionelles Office, das eigene Wohnzimmer oder Coworking-Space – welche Möglichkeiten gibt es für junge Unternehmen?
Wenn Prozesse aus dem Takt geraten und Abläufe langweilen: Diese Aspekte haben Einfluss auf die Qualität der Arbeitsergebnisse.
Für Verhandlungen benötigst du eine richtige Strategie. Zudem ist es wichtig, weitere wichtige grundlegende Dinge zu beachten und zu erlernen.
Papierkram nervt! Zum Glück leben wir im 21. Jahrhundert. Apps und Cloud-Dienste erleichtern Gründern das Leben. Dieser Gastbeitrag zeigt, wie’s geht.
Wenn ein Onlineshop wächst, muss er schneller, effizienter und kundenfreundlicher werden. Das geht über ein WaWi-System.
Ist es sinnvoll, die Lohnbuchhaltung selbst zu machen? Oder sollte sie ausgelagert werden? Das sind die Vor- und Nachteile.
Resturlaub kann immer mit ins neue Jahr genommen werden – stimmt das? Was sagt das Gesetz dazu? Und was ist zu beachten?
Gratis zum Herunterladen: Mit diesen Whitepapern & eBooks kannst du dich zu verschiedenen Themen weiterbilden.
Ein StartUp ist auch ein Unternehmen. Deswegen musst du dich als Gründer mit der DGUV, ihren Vorschriften und Leistungen auseinandersetzen.
Wer potentielle Kunden oder Investoren überzeugen möchte, tritt in der Regel zu einem Pitch an. Wir erklären, was du unbedingt beachten musst.
Kreative Job-Bezeichnungen sind nicht nur Spinnerei, sondern sagen viel über dich und dein StartUp aus. Und es stärkt die Leistungsbereitschaft.
Der Weg zum eigenen Unternehmen ist meist lang und steinig. Einige Gründerinnen und Gründer legen sich leider selbst noch ein paar Steine in den Weg.
Lohn und Gehalt machen gerade bei kleinen Unternehmen einen Großteil der Gesamtkosten aus. Da lohnt es sich, genau hinzusehen und zu kalkulieren.
Meetings sind gut. Doch sie können auch unnötig Zeit fressen. So werden eure Besprechungen effizienter.