Grand Theft Auto als Vorbild: Was StartUps vom aktuellen Hype um GTA6 lernen können

Grand Theft Auto 6 ist extrem heiß begehrt. So kannst du die Erfolgsfaktoren des Über-Games für dein StartUp nutzen!

GTA 6 ist _das_ Thema der Gaming-Welt

Obwohl GTA 5 bereits im Jahr 2013 erschien, ist es noch immer ein Dauerbrenner. Über 150 Millionen Mal wurde das PC- und Konsolengame bislang verkauft. Verständlich, dass Rockstar Games, der Hersteller des Blockbusters, sich viel Zeit mit dem Nachfolger lässt.

Doch nun scheint die Zeit des Wechsels gekommen: GTA 6 rollt an. Wann, das ist aktuell noch unklar. Ebenso weiß keiner, was das PC-, Playstation- und Xbox-Game genau bieten wird. Trotzdem herrscht ein gigantischer Hype um Grand Theft Auto VI bzw. Grand Theft Auto 6 – so der voll ausgeschriebene Name.

Alleine die Ankündigung am 8. November 2023, dass Anfang Dezember ein erster GTA-6-Trailer erscheinen werde, war ein gigantischer Erfolg. Der simple Tweet dazu generierte innerhalb von drei Tagen über 165 Millionen Views, eine Million Likes und rund 500.000 Retweets.

Wahnsinn, oder?

Was du vom GTA 6-Erfolg für dein Unternehmen lernen kannst

Warum berichten wir über Grand Theft Auto VI? Weil du von diesem Mega-Erfolg sehr viel für dein StartUp lernen kannst, auch wenn es nicht in der Games-Industrie tätig ist. Vielleicht schaffst du es ja, in naher Zukunft einen ähnlichen Hype auszulösen?

Um das oder etwas Ähnliches zu schaffen, musst du konsequent an deinem Unternehmen und seinen Marketing-Aktivitäten arbeiten. Damit dir das gelingt, bekommst du hier eine Analyse, warum Rockstar Games solchen Erfolg mit der GTA-Serie hat. Zudem bekommst du zahlreiche Tipps zum Nachmachen.

Warum Marketing für dein StartUp entscheidend ist

Es reicht nicht, einfach ein gutes Produkt zu haben – niemand wird es kaufen, wenn er nichts davon weiß. Es ist erschreckend, aber viele StartUps scheitern an einer schlechten oder fehlenden Marketingstrategie. Das Beispiel von GTA 6 zeigt, wie starke Marketingstrategien auch ein bereits bekanntes Produkt wie GTA zu einem noch größeren Erfolg führen können.

In diesem Leitfaden werfen wir immer wieder einen Blick auf die vier P’s des Marketing-Mix – Produkt, Preis, Platzierung (Distribution) und Promotion – und wie Rockstar Games die Bereiche für GTA 6 erfolgreich nutzt. Diese Strategien sind auch für dein StartUp von unschätzbarem Wert.

...............

Anzeige:

...............

Qualität statt Schnellschüsse

Rockstar Games hat immer wieder gezeigt, dass sie lieber ein Spiel verschieben, als ein unausgereiftes Produkt auf den Markt zu werfen. GTA V hatte mehrere Verzögerungen, weil das Team genug Zeit für den Feinschliff wollte. Auch GTA 6 lässt auf sich warten, aber diese Geduld wird wahrscheinlich belohnt werden.

👉 Für dich bedeutet das: Investiere genug Zeit in die Entwicklung deines Produkts, um sicherzustellen, dass es fehlerfrei und ausgereift ist. Wenn du bei deinem Launch ein herausragendes Produkt bietest, schaffst du Vertrauen und eine langfristige Kundenbindung.

Einzigartiges Nutzenversprechen und Markenwelt

GTA ist viel mehr als nur ein Spiel – es ist eine Welt, in die die Spieler eintauchen können, eine satirische Darstellung der Realität, die ihre eigene Identität hat. Rockstar hat auch eine starke Markenwelt erschaffen, die sofort erkennbar ist. Für dein StartUp solltest du genauso ein Alleinstellungsmerkmal (Unique Selling Point, USP) definieren und ein Produktportfolio aufbauen, das deine Kunden lieben werden.

👉 Überlege dir: Was macht dein Produkt einzigartig? Wenn GTA eine lebendige, riesige Stadt voller Möglichkeiten ist, was ist dein „Los Santos“ oder „Vice City“? Finde deine eigene Vision und kommuniziere sie klar und konsequent.

Kunden emotional binden

Rockstar versteht es meisterhaft, eine Community aufzubauen, die emotional mit dem Produkt verbunden ist. In GTA gibt es unzählige Easter Eggs, Insider-Gags und versteckte Hinweise, die besonders treue Fans begeistern. Du kannst das Gleiche tun, indem du deine frühen Kunden einbindest – etwa durch exklusive Beta-Tests, Community-Events oder einem Insider-Bereich.

👉 Wer das Gefühl hat, Teil einer „geheimen“ oder „elitären“ Gruppe zu sein, wird eine tiefere Bindung zu deinem Produkt entwickeln.

Wertbasiertes Pricing statt Preisdumping

Bei GTA V gab es zum Release keinen Rabatt, auch später fielen nur gering die Preise. Die Fans waren trotzdem immer bereit, die volle Summe zu zahlen. Warum? Weil sie den Mehrwert in der Qualität des Spiels erkannt haben.

Mache dir also von Anfang an klare Gedanken über deine Pricing-Strategie. Willst du im Premium-Segment agieren, braucht du auch Premium-Preise. Verfolgst du dagegen eine Low-Quality-Strategie, musst du im Haifischbecken der Billiganbieter mitschwimmen.

👉 Setze einen Preis, der den echten Wert deines Produkts widerspiegelt, und vermeide es, nur den Preis der Konkurrenz zu unterbieten. Kunden zahlen gerne mehr, wenn sie den Mehrwert erkennen.

Zusätzliche Erlösquellen nutzen

Rockstar verdient nicht nur durch den einmaligen Verkauf von GTA V, sondern auch durch In-Game-Käufe und das Abo-Modell namens „GTA+“ sehr viel Geld. Diese Strategie ist extrem erfolgreich. Sie zeigt dir, dass es wichtig ist, auch langfristige Einnahmequellen zu entwickeln.

Überlege dir, wie du zusätzliches Geld verdienen kannst – etwa durch Abonnements, zusätzliche Features oder regelmäßige Updates, die den Produktlebenszyklus verlängern.

👉 Welche zusätzlichen Angebote kannst du deinen Kunden machen, um wiederkehrende Einnahmen zu generieren? Sei gerne kreativ, aber niemals gierig!

Multi-Channel-Ansatz wählen

Xbox, Playstation, PC: Rockstar sorgt dafür, dass GTA auf allen relevanten Plattformen verfügbar ist. Zudem gab es Spin-offs für den Nintendo DS und für Smartphones. Diese breite Distribution stellt sicher, dass jeder potentielle Spieler Zugang zum Produkt hat.

👉 Nutze mehrere Vertriebskanäle. Denke an Marktplätze, Einzelhandel oder strategische Partnerschaften. Je mehr Kanäle du nutzt, desto mehr Kunden kannst du erreichen.

Strategisches Timing beim Launch

Wie wichtig der richtige Zeitpunkt für den Release ist, das wissen alle Games-Publisher. Große Titel erscheinen oft im Herbst, um das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen. Oder sie werden in Content-Dürrephasen veröffentlicht, wenn keine Konkurrenzprodukte das Interesse ablenken.

Du solltest ebenfalls den Launch deines Produkts strategisch planen. Achte darauf, dass du nicht einfach „irgendwann“ startest. Analysiere stattdessen, wann deine Zielgruppe am empfänglichsten ist. Und lerne zusätzlich von Rockstar: Der Publisher brachte seine GTA-Spiele in mehreren Wellen heraus – zuerst für Konsolen, dann für den PC und später für die neuen Konsolen. Jede Veröffentlichung bringt neue Käufer und hält das Produkt relevant.

👉 Übertrage diese Strategie auf dein StartUp: Vielleicht beginnst du lokal und expandierst später national. Oder du bietest zunächst ein Kernprodukt an und erweiterst es später um zusätzliche Funktionen oder Versionen.

...............

Anzeige:

...............

Auf virales Marketing setzen

Die GTA-Macher wissen, wie man einen viralen Hit landet. Schon die Bestätigung „Ja, wir arbeiten an GTA 6“ ließ das Internet explodieren und machte das Spiel weltweit zum Gesprächsthema. Als StartUp kannst du ähnliche Methoden nutzen, um Neugier zu wecken – durch Teaser-Bilder, Countdown-Posts oder Sneak Previews deines Produkts. Wichtig ist, dass die Informationen teilenswert sind und die Leute wirklich zum Teilen anregen.

👉 Und du solltest kreative, überraschende Aktionen in Betracht ziehen: Von Flashmobs bis zu viralen Videos oder geheimen Hinweisen auf deiner Website. Solche Guerilla-Markting-Aktionen können bei minimalen Kosten große Aufmerksamkeit erzeugen.

Community & Influencer einbinden

GTA hat eine treue Fanbase, die über Jahre aufgebaut wurde. Und Rockstar setzt Influencer als Verstärker ein, um die Marke weiter zu promoten. Wenn möglich, solltest ebenfalls auf Community-Bindung setzen – etwa durch Social-Media-Interaktionen oder User-Wettbewerbe.

👉 Finde Influencer in deiner Nische, die authentisch von deinem Produkt erzählen – das wird dir helfen, Reichweite zu gewinnen.

Die Macht des Storytellings

Storytelling ist eine mächtige Waffe im Marketing – und die GTA-Entwickler beherrschen sie ebenfalls perfekt. Jeder GTA-Trailer erzählt eine spannende Geschichte, die das Publikum fesselt.

Du kannst Storytelling ebenfalls für dein StartUp verwenden, indem du die Geschichte hinter deinem Produkt erzählst. Erkläre beispielsweise: Was hat dich dazu inspiriert, dein Unternehmen zu gründen? Welche Probleme möchtest du lösen?

👉 Geschichten bleiben im Kopf und helfen dir, eine emotionale Verbindung zu deinen Kunden aufzubauen.

Fazit

Die Strategien hinter GTA 6 zeigen, dass Erfolg keine reine Glückssache ist, sondern das Ergebnis einer durchdachten Planung. Kopiere die verschiedenen Maßnahmen und passe sie an deine Möglichkeiten an. Entwickle zusätzlich eigene Wege, um dein Produkt bekannt zu machen und an den Mann zu bringen.

Vielleicht gelingt dir so ein Blockbuster wie Grand Theft Auto VI? Wir drücken dir die Daumen!

...............

Willst du weitere erstklassige Tipps und tolle Inspirationen für dein Business bekommen? Dann abonniere den kostenlosen StartUpWissen-Newsletter!



Bilder: Freepik, Rockstar Games

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..