Die Themen Arbeitsschutz und Betriebssicherheit mögen langweilig klingen, sie sind aber auch für StartUps und Kleinbetriebe wichtig.

Mitarbeiter müssen gefördert, gefordert und motiviert werden. Zudem gibt es viele rechtliche Dinge zu beachten, wenn dein StartUp Mitarbeiter einstellt.
Die Themen Arbeitsschutz und Betriebssicherheit mögen langweilig klingen, sie sind aber auch für StartUps und Kleinbetriebe wichtig.
Ohne Fremdsprachen geht es nicht – selbst in kleinen StartUps! Das sind die Gründe und Vorteile.
Der Jahreswechsel bringt eine Vielzahl an gesetzlichen Änderungen rund um die Themen Lohn und Gehalt mit sich. Das ist zu beachten.
Ein StartUp ohne eigenes Büro – das ist heutzutage gut machbar. Aber ist das auch sinnvoll? So kann man einen Kompromiss finden.
Alleine bleiben oder Mitarbeiter engagieren? Beim Sprung vom Solopreneur zum Unternehmer mit Personalverantwortung gibt es viel zu bedenken.
Für die Gesundheit deiner Mitarbeiter: So sorgst du für ein keimfreies Arbeitsumfeld und eine optimale betriebliche Hygiene.
Ist es sinnvoll, die Lohnbuchhaltung selbst zu machen? Oder sollte sie ausgelagert werden? Das sind die Vor- und Nachteile.
Resturlaub kann immer mit ins neue Jahr genommen werden – stimmt das? Was sagt das Gesetz dazu? Und was ist zu beachten?
Ein StartUp ist auch ein Unternehmen. Deswegen musst du dich als Gründer mit der DGUV, ihren Vorschriften und Leistungen auseinandersetzen.
Mitarbeiter kosten Geld – und zwar viel mehr als das reine Gehalt. Wir zeigen dir, woran du bei der Personalkosten-Berechnung denken musst.
Onboarding-Aktivitäten sorgen dafür, dass neue Mitarbeiter von Anfang an richtig betreut und bei ihrem Einstieg begleitet werden. So geht’s.
Interne Mitarbeiterangebote und Corporate Benefits mit Zielmanagement: So motiviert man heute Mitarbeiter und stärkt die Arbeitgebermarke.
StartUps ticken anders als normale Firmen. Das muss auch beim Recruiting bedacht und herausgestellt werden.
Die Auswahl des passenden Bürostuhls sorgt dafür, dass du weniger oder gar keine Rückenschmerzen hast. Das ist dabei zu beachten.
Möchtest du in einem StartUp arbeiten? Diese Punkte solltest du bei deiner Bewerbung unbedingt beachten.