Um ein erfolgreiches Online-Projekt auf die Beine zu stellen, solltest du eine Konkurrenz-Analyse deiner Mitbewerber durchführen. So geht’s.

In der StartUpWissen-Kategorie „Management“ dreht sich alles um die Gründung, den Betrieb und den Fortbestand deines Unternehmens.
Um ein erfolgreiches Online-Projekt auf die Beine zu stellen, solltest du eine Konkurrenz-Analyse deiner Mitbewerber durchführen. So geht’s.
Tust du dir schwer beim Schreiben von Texten? Kein Problem! Wenn du uns eine Idee oder ein Textkonzept lieferst, wird unsere Redaktion für dich als Ghostwriter tätig.
Die Ladezeit deiner Firmenwebseite oder deines Onlineshops wirken sich direkt auf dein Business aus. So erhöhst du den Pagespeed.
Das Business Model Canvas ist dein Masterplan. Wir sagen dir, was dahinter steckt und haben eine kostenlose Vorlage in petto.
Mit diesen Benefits und Goodies können StartUps den Fachkräftemangel überwinden und neue Mitarbeiter anlocken.
Seinen eigenen Markt entwickeln, um sich dem Verdrängungswettbewerb zu entziehen – so gelingt das mit der Blue-Ocean-Strategie.
Arbeitsunfälle betreffen häufig Knöchel und Füße. Wir erklären die Rechte und Pflichten von StartUps zum Thema Sicherheitsschuhe.
Nicht nur Händler und E-Commerce-treibende Unternehmen müssen ihre WaWi mit dem WWS genau im Blick behalten. Weshalb? Das sind die Gründe.
Mehr Kunden, mehr Verkäufe, mehr Umsatz: Mit dem Wachstum müssen Onlineshop-Betreiber diese logistischen Herausforderungen lösen.
So setzt du einen strukturierten, effektiven und zielgerichteten Growth-Hacking-Prozess auf, um neue Ideen zu testen.
Viele StartUps entwickeln Ihre Produkte nach einer agilen Methode. Was bedeutet das? Und welche Rollen spielt hierbei der Product Owner?
Wissenstransfer für Mitarbeiter: Tipps zum Thema Wissenskultur und Dokumenten-Management-System.
Machst du Geschäfte mit ausländischen Geschäftspartnern, benötigst du wasserdichte Verträge. So findest du den passenden Übersetzer.
Ein Betriebsrat in einem StartUp? Eine Ausnahme. Dabei ist er sinnvoll, da Mitglieder wichtige Dinge mitbestimmen können.
Neue Märkte, diverse Zielgruppen, andersartiges Konsumenten-Verhalten: Darum lohnt sich der Blick nach China.