Mehr Transparenz, mehr Effizienz: Warum auch dein Unternehmen ein Tool zur Online-Zeiterfassung nutzen sollte.

In der StartUpWissen-Kategorie „Management“ dreht sich alles um die Gründung, den Betrieb und den Fortbestand deines Unternehmens.
Mehr Transparenz, mehr Effizienz: Warum auch dein Unternehmen ein Tool zur Online-Zeiterfassung nutzen sollte.
Damit Projekte möglichst reibungslos verlaufen und ein Erfolg werden, müssen von Anfang an ein paar wichtige Dinge bedacht werden.
Akquise, Kontaktverwaltung, Projektplanung, Zeiterfassung: Mit MOCO managst du deine Aufträge von A bis Z. So funktioniert das Tool.
To-do oder Not-to-do? So kriegst du mit strukturiertem Arbeiten deinen täglichen Stapel an Aufgaben erledigt.
Ist Franchising ein gutes Geschäftsmodell für StartUps? Was bedeutet Franchise überhaupt und wie funktioniert es? Wir geben einen Überblick.
So kannst du deinen Mitarbeitern abseits des Gehalts tolle Goodies zukommen lassen, damit sie gerne für dich arbeiten.
Kreativität kann man nicht erzwingen. Aber du kannst den kreativen Gedanken auf die Sprünge helfen, indem du eine ideale Basis dafür schaffst.
Gewerbeamt, Finanzamt, Arbeitsamt, IHK & Co.: Diese Formalitäten musst du erfüllen, um ein Gewerbe anzumelden.
Für die optimale Absicherung: Welche Versicherungen benötigt man als Selbstständiger und StartUp-Gründer?
Tipps zur Steigerung der Arbeitsmotivation: So kannst du mit kleinen und großen „Goodies“ für zufriedenere Mitarbeiter sorgen.
Wenn ein Unternehmen Mitarbeiter entlassen muss, kann der Personalabbau mit Outplacement einfacher gestaltet werden. Was bedeutet das?
Mit diesen kostenlosen Vorlagen, Ratgebern und Checklisten wird deine Unternehmensgründung einfacher.
Wer mit seinem StartUp einen nachhaltigen positiven Ersteindruck hinterlassen will, kann mit einem Eröffnungsevent punkten.
Steuern sparen, weil man bei der Arbeit is(s)t? So sichern sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer ihren Steuervorteil.
Zeit ist kostbar, gerade bei bezahlten Aufträgen. So kannst du deine Arbeitszeit besser erfassen.