Ist eine IT-Haftpflichtversicherung sinnvoll? In welchen Fällen greift sie? Welche Risiken sind nicht versichert? Eine Übersicht.

In Sachen Recht und rechtlichen Angelegenheiten gibt es einige Dinge zu wissen, damit sie nicht zu Fallstricken für Selbstständige und Gründer werden.
Ist eine IT-Haftpflichtversicherung sinnvoll? In welchen Fällen greift sie? Welche Risiken sind nicht versichert? Eine Übersicht.
Der Bundesgerichtshof fällte ein wichtiges Urteil für den richtigen Einsatz von Tracking-Cookies auf Webseiten. So sollten Unternehmen nun handeln.
Buchführung: Welche speziellen Anforderungen gelten für die elektronische Archivierung von Dokumenten laut GoBD?
Wer seinen Firmenwagen auch privat nutzen möchte, muss diesen versteuern. Das muss dabei unbedingt beachtet werden.
Würdest du ein Auto kaufen, das wie „mief“ klingt? Wohl kaum. Genauso wählerisch solltest du beim Namen deiner Firma sein.
Arbeitnehmer erbringen die vereinbarte Leistung und werden dafür vom Arbeitgeber entlohnt. Das ist bei der Vergütung zu beachten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Was darf im „Kleingedruckten“ – den AGB – stehen, was nicht? So werden sie richtig formuliert.
Seit 2018 gibt es eine neue Datenschutz-Regelung – die DSGVO -, die fast alle Unternehmen betrifft. Das musst du darüber wissen.
Aufgepasst! Das Thema Scheinselbstständigkeit müssen alle Unternehmen ernst nehmen, die Freelancer beschäftigen.
Mit folgenden Experten-Ratschlägen kannst du als Selbstständiger und Unternehmer ganz leicht Steuern sparen.
Wer ein Unternehmen gründet, macht zwangsläufig einige Fehler. Bei der Steuer lassen sich aber viele Probleme leicht umgehen.
Zur Basis einer Selbstständigkeit gehört unter anderem eine IT-Infrastruktur, die leistungsfähig und auf jeden Fall sicher sein muss.
Wenn du dein Geld nicht rechtzeitig erhältst, kannst du Verzugszinsen verlangen. Wir erklären dir, wie du diese korrekt berechnest.
Muss es immer ein Patent sein? Nein. In vielen Fällen reicht eine Markenanmeldung.
Wenn du einem Kunden im EU-Ausland eine Rechnung stellst, muss diese spezielle Anforderungen vom Finanzamt erfüllen.