Du brauchst Neukunden, möchtest Bestandskunden binden oder neue Geschäftsmodelle erschließen? Dann arbeite an der Gamifizierung deines Business!
Was ist Gamifizierung?
Gamifizierung (englisch: Gamifikation) oder Spielifizierung bedeutet, spieltypische Elemente in einen nicht-spielerischen Kontexte zu integrieren. Nutzer können zum Beispiel bei einer Onlineplattform Minigames erleben oder erhalten Belohnungen für ihre Business-Aktivitäten. So machen die Websites oder Plattformen mehr Spaß.
Und die gamifizierenden Elemente sind nicht nur nett anzusehen, sondern haben echten Mehrwert. Sie motivieren Nutzer, regelmäßig wiederzukommen und mehr Zeit auf deiner Plattform zu verbringen. Das zahlt sich für dich aus – sowohl im Engagement als auch in einem steigenden Umsatz.
Warum ist Gamifizierung so wichtig für dein Business?
Gamifizierung hat einen klaren Nutzen – sie macht dein Angebot lebendiger und aufregender. Gerade für Betreiber von Online-Plattformen bietet Gamifizierung diese Chancen:
✅ Neukundengewinnung
Interessenten werden durch spielerische Elemente neugierig auf dein Angebot.
✅ Längere Verweildauer
Onlinespiele, Punkte, Abzeichen und Missionen erhöhen die Bindung.
✅ Differenzierung
Deine Onlineplattform sticht aus der Masse heraus – das bringt dir mehr Sichtbarkeit.
✅ Monetarisierung
Premium-Features und In-Game-Käufe machen neue Erlösquellen möglich.
...............
Anzeige:
...............
Wie du Gamifizierung umsetzen kannst
Eine gut umgesetzte Gamifizierung ist mehr als ein nettes Add-on. Sie hebt dein gesamtes Geschäftsmodell auf ein neues Level und lässt dein Onlinebusiness wachsen. Damit das gelingt, kannst du unter anderem folgenden spielerischen Elemente in dein Onlinebusiness integrieren:
1️⃣ Onlinespiele
Fangen wir gleich mit der Königsklasse der Gamifizierung an: Minigames. Das sind eigenständige Spiele innerhalb deiner Plattform.
Beispiele
-
Die Google Doodles bieten gelegentlich kleine Spiele an, beispielsweise Snake oder Solitaire.
- Auf Knuddels.de gibt es nicht nur Chaträume, sondern auch Onlinespiele und Ratgeber zu den Games.
Tipps für die Umsetzung
-
Starte mit einfachen Spielen, die direkt im Browser funktionieren.
-
Versehe die Games mit deinem Branding – so bleibt der Firmenname präsent.
-
Experimentiere mit Wettbewerben und Highscore-Listen.
2️⃣ Währungen
Coins, Punkte und ähnliche Währungen sind das Grundgerüst der Gamifizierung. Nutzer sammeln sie für bestimmte Aktionen, etwa für Einkäufe, das Teilen von Inhalten oder das Schreiben von Bewertungen.
Beispiele
- Payback: Mit jedem Einkauf sammelt man Punkte, die gegen Prämien eingetauscht werden können.
-
In der Google Search Console werden Erfolge in der Reichweitensteigerung als Meilensteine gefeiert.
Tipps für die Umsetzung
-
Entwickle ein leicht verständliches, motivierendes Fortschrittsystem.
-
Zeige die Verdienste und Fortschritte klar und sichtbar an.
-
Lass Nutzer wissen, was sie als Nächstes erreichen können.
3️⃣ Auszeichnungen
Awards sind eine besonderes Zeichen für bestimmte Leistungen. Sie unterstreichen, dass die User etwas Besonderes geleistet haben. Das macht sie stolz – und spornt sie weiter an.
Beispiele
-
Bei Stack Overflow gibt es Badges für besonders hilfreiche Antworten oder gute Fragen.
-
LinkedIn verleiht Auszeichnungen wie „Top Voices“ für Influencer und Thought Leader.
Tipps für die Umsetzung
-
Verteile Abzeichen für Aktivitäten, die für deine Plattform wichtig sind.
-
Gestalte die Abzeichen so, dass sie jedem sofort ins Auge springen.
-
Zeige die Awards prominent auf den Nutzerprofilen.
4️⃣ Ranglisten
Menschen lieben Herausforderungen. Ein kleiner Wettstreit zwischen deinen Usern bringt Würze ins Spiel der Gamifizierung und spornt alle zu neuen Leistungen an.
Beispiele
-
Strava punktet mit Ranglisten („Leaderboards“) für Läufer und Radfahrer.
-
Bei Reddit sind Subreddits wie „r/PhotoshopBattles“ sehr beliebt.
Tipps für die Umsetzung
-
Führe Rankings für bestimmte Aktivitäten ein. Achte dabei auf Fairness.
-
Die Nutzer müssen verstehen, wie die Platzierungen zustande kommen.
-
Belohne die Besten, zum Beispiel mit Gutscheinen oder besonderen Funktionen.
...............
Anzeige:
...............
5️⃣ Premium-Features
Biete exklusive Inhalten an, die nur zahlende Nutzer erhalten. Eine derartige Monetarisierung spült neues Geld in deine Kassen.
Beispiele
-
Bei Candy Crush Saga erhält man Booster, um schneller voran zu kommen.
-
Trello ist gratis. Aber für Power-Ups oder erweiterte Features braucht man ein kostenpflichtiges Upgrade.
Gamifizierung: Erfolgsfaktoren und Umsetzungstipps
Damit die spielerischen Elemente ankommen und funktionieren, brauchst du einen Plan. Hier ein paar Profi-Tipps für die Umsetzung:
➡ Ziele definieren
Willst du mehr Nutzer, eine höhere Verweildauer oder mehr Umsatz? Lege das genau fest.
➡ Zielgruppe verstehen
Welche Art von Gamifizierung könnte deine Nutzer am meisten ansprechen, welche nicht?
➡ Einfache Einstiege schaffen
Deine Kunden oder User müssen sofort Spaß haben – ohne lange Erklärungen!
➡ Fairness und Transparenz
Erkläre, wie dein Gamification-System funktioniert. Richte dazu unter anderem FAQs ein.
➡ Stetige Anpassung
Starte mit einem MVP und entwickle es über den PDCA-Zyklus weiter.
Fazit
Gamifizierung macht aus deiner Plattform eine Art Abenteuerspielplatz. Nutzer werden dadurch aktiver, loyaler und motivierter. Sie verweilen gerne länger in deinem Onlineangebot und empfehlen es weiter. Und dank Gamifizierung kannst du unter Umständen sogar neue Geschäftsmodelle erschließen. Probiere es aus!
...............
Willst du weitere erstklassige Tipps und tolle Inspirationen für dein Business bekommen? Dann abonniere den kostenlosen StartUpWissen-Newsletter!