Lohnt es sich als Einzelhändler parallel einen Onlineshop zu betreiben? Ja, auf jeden Fall! Das sind die Vorteile.

Der elektronische Handel – auch E-Commerce oder Onlinehandel genannt – erlebt seit 20 Jahren einen Boom. Ein Ende ist nicht in Sicht. Hier erhalten StartUps, die einen Onlineshop betreiben (wollen), wichtige Tipps und Ratschläge.
Lohnt es sich als Einzelhändler parallel einen Onlineshop zu betreiben? Ja, auf jeden Fall! Das sind die Vorteile.
Möchtest du Produkte über Amazon verkaufen? Dann nutze richtig das große Potential, indem du die folgenden Tipps beherzigst.
Die klassische Deckungsbeitragsrechnung (DBR) ist für den E-Commerce ungeeignet. So machst du sie deutlich besser und transparenter.
Um liquide zu bleiben, gibt es im Onlinehandel vier geläufige Formen der Warenfinanzierung. Das sind sie.
Versendest oder verkaufst du verpackte Produkte, ohne dich ans Verpackungsgesetz zu halten, drohen dir schmerzhafte Bußgelder. So vermeidest du das.
Welches Shopsystem ist für dein StartUp am besten geeignet? Was ist bei der Auswahl unbedingt zu beachten?
Wie wird dein Onlineshop bekannt? Wie bekommt er Traffic und damit potentielle Kunden? Mit diesen Onlinemarketing-Tipps!
Die Ladezeit deiner Firmenwebseite oder deines Onlineshops wirken sich direkt auf dein Business aus. So erhöhst du den Pagespeed.
Warum ist die “Über uns”-Seite so wichtig? Und was solltest du hier an Infos bieten? Unser Ratgeber sagt es dir.
Nicht nur Händler und E-Commerce-treibende Unternehmen müssen ihre WaWi mit dem WWS genau im Blick behalten. Weshalb? Das sind die Gründe.
Mehr Kunden, mehr Verkäufe, mehr Umsatz: Mit dem Wachstum müssen Onlineshop-Betreiber diese logistischen Herausforderungen lösen.
Das dürfen auch StartUps nicht vergessen: Pakete sind nicht nur einfache Verpackungen, sondern auch die Aushängeschilder von Unternehmen.
Selbst harmlos erscheinende Produkte können als gefährliche Güter gelten. Das solltest du darüber wissen.
Der Bundesgerichtshof fällte ein wichtiges Urteil für den richtigen Einsatz von Tracking-Cookies auf Webseiten. So sollten Unternehmen nun handeln.
Viele Unternehmen werben aktuell mit dem Begriff „Customer Experience“, kurz: CX. Darum ist er so angesagt und wichtig.