Was ist, wenn die Selbstständigkeit schlecht läuft? Bekommen Freelancer dann Unterstützung vom Staat, zum Beispiel Hartz IV?
Was ist, wenn die Selbstständigkeit schlecht läuft? Bekommen Freelancer dann Unterstützung vom Staat, zum Beispiel Hartz IV?
Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen sind in aller Munde. Ist das eine Chance für StartUps, um innovative Lösungen anzubieten?
Auch 2020 traten zahlreiche Änderungen und Anpassungen in Kraft, die das Steuerrecht betreffen. Hier eine Übersicht.
Der Jahreswechsel bringt eine Vielzahl an gesetzlichen Änderungen rund um die Themen Lohn und Gehalt mit sich. Das ist zu beachten.
Ist es möglich, ein Geschäftskonto in nur 15 Minuten zu eröffnen? Und das rein übers Internet? Ja! So geht es.
In diesem Teil unserer “Was bedeutet eigentlich…”-Serie erklären wir die Fachbegriffe “Kapitalbindung” und „Liquidität“.
Welcher Steuerberater ist der richtige? So findest du ganz strategisch einen Steuerberater, der zu dir und deiner Unternehmung passt.
Überschüssiges Geld aufs Konto zu legen macht eigentlich keinen Sinn, denn es gibt eh keine Zinsen. Stimmt das? Nicht beim Fintech Iban Wallet!
Wer eine Idee umsetzen möchte, benötigt Geld. Um das zu erhalten, braucht man verschiedene Vorgehensweisen und Unterstützung.
Viele wagemutige Konzepte von StartUps können nur über Crowdfunding finanziert werden. Trotzdem floppen einige Vorhaben. Das sind die Gründe.
Professionelles Office, das eigene Wohnzimmer oder Coworking-Space – welche Möglichkeiten gibt es für junge Unternehmen?
Papierkram nervt! Zum Glück leben wir im 21. Jahrhundert. Apps und Cloud-Dienste erleichtern Gründern das Leben. Dieser Gastbeitrag zeigt, wie’s geht.
Dieser Ratgeber klärt zwei wichtige Fragen: Woher kriegen Gründer den passenden Gründerkredit? Und wie kann dieser verwendet werden?
Rechnungen, die du an deine Kunden schreibst, kannst du für deine Marketing-Aktivitäten nutzen.
Ist es sinnvoll, die Lohnbuchhaltung selbst zu machen? Oder sollte sie ausgelagert werden? Das sind die Vor- und Nachteile.