Was benötigen Kunden wirklich? Um die Antwort auf diese gar nicht so einfache Frage zu finden, gibt es den JTBD-Ansatz.

Was benötigen Kunden wirklich? Um die Antwort auf diese gar nicht so einfache Frage zu finden, gibt es den JTBD-Ansatz.
Echte Entrepreneure und StartUps zeichnet aus, dass sie nach dem 10X Thinking bzw. Moonshot Thinking vorgehen. Das steckt dahinter.
Was steckt hinter dem angesagten Begriff „Disruption“? Wann ist eine Innovation oder ein Produkt wirklich „disruptiv“?
StartUps wollen mit Innovationen den Markt erobern. Damit das gelingt, sollten sie Trends genau beobachten und passend darauf reagieren.
Entrepreneure sollte am besten nach der Lean-StartUp-Methode vorgehen. Was ist damit gemeint?
Innovationen können spontan erfunden oder ganz geplant angegangen werden. Letzteres ist über Design Thinking möglich.
Mit dem Wheel of Progress wird der erfolgreiche JTBD-Ansatz (Jobs To Be Done) weiterentwickelt. Das steckt genau dahinter.