Wer ein Unternehmen gründet, macht zwangsläufig einige Fehler. Bei der Steuer lassen sich aber viele Probleme leicht umgehen.

Was ist ein Businessplan? Kann man über Crowdfunding ein Projekt finanzieren? Woher kriegt man Geld für sein StartUp? Kurz: Wie finanziert ein Gründer und Unternehmer sein Vorhaben? Das wird in dieser StartUpWissen-Rubrik mit wichtigen Fachbeiträgen erläutert.
Wer ein Unternehmen gründet, macht zwangsläufig einige Fehler. Bei der Steuer lassen sich aber viele Probleme leicht umgehen.
Was ist ein Payment Service Provider? Welche Vorteile bietet er im E-Commerce? Und was kostet ein solcher Dienstleister? Wir haben die Antworten.
Wenn du dein Geld nicht rechtzeitig erhältst, kannst du Verzugszinsen verlangen. Wir erklären dir, wie du diese korrekt berechnest.
Mit unserem Verzugszinsenrechner kannst du im Handumdrehen die angemessene Höhe der Verzugszinsen ermitteln.
Wer muss was ans Finanzamt zahlen? Diese Arten von Steuern haben StartUps und Selbstständige zu entrichten.
Wenn du einem Kunden im EU-Ausland eine Rechnung stellst, muss diese spezielle Anforderungen vom Finanzamt erfüllen.
Wer als Selbstständiger oder als Unternehmer folgende Ratschläge befolgt, kann bei der Steuererklärung viel Geld sparen.
Ratgeber für gute Mahnungen: Das musst du tun, wenn das Geld ausbleibt.
Schreckgespenst GoDB: Spätestens seit diesem Jahr müssen Selbstständige und Unternehmen ihre Buchhaltung speziell digital fürs Finanzamt aufbereiten.
Bei Angeboten kann man einiges falsch machen und potentielle Aufträge verlieren. So kannst du punkten.
Kein einfaches Thema: Wie viel ist eine junges Firma wert? So lässt sich der Unternehmenswert berechnen.
Schwarmfinanzierung bzw. Crowdfunding ist „in“. Was bedeutet das genau? Wie funktioniert das? Wie viel wird damit umgesetzt?
Die Finanzierung eines Projektes über die Crowd ist gar nicht so einfach. Ein paar wichtige Ratschläge helfen.
Checkliste: Diese Kapitel und Inhalte sollte ein Businessplan bieten.