(Bild: Freepik)

Wie ein deutsches KI-Startup mit einer Suchmaschine die Medizinbranche revolutionieren will

Exaris Solutions analysiert mit Künstlicher Intelligenz den Gesundheitsmarkt und hilft, Ärzte zielgenau und effizient zu erreichen. Was ist daran so besonders?

Zielgruppenanalyse im Gesundheitsmarkt

Der Erfolg neuer Behandlungsmethoden und Medikamente hängt wesentlich davon ab, ob Pharmaunternehmen die passenden Ärzte erreichen. Doch die Realität ist oft ernüchternd: Datenquellen sind fragmentiert, manuelle Recherchen aufwendig, klassische Ansätze im Vertrieb unpräzise.

Laut Exaris Solutions verfehlen über neunzig Prozent aller Targeting-Projekte im Pharma-Marketing ihr Ziel, vor allem wegen fehlender Informationen und veralteter Segmentierungsstrategien. Das deutsche MedTech-StartUp will deshalb genau hier Abhilfe schaffen – mit einer KI-basierten Lösung, die Daten intelligent verknüpft und daraus umsetzbare Erkenntnisse generiert.

Wer hinter Exaris Solutions steht

Exaris Solutions wurde 2021 von Nicholas Rosen, Sebastian Stremming und Christian Steinfeld gegründet. Das Team verfügt über langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen. Die Founder erkannten eine zentrale Marktlücke: Zwar gibt es zahlreiche öffentlich verfügbare Informationen über medizinische Leistungserbringer, doch bislang fehlte eine strukturierte Auswertung.

Die Lösung für dieses Problem nennt sich: Vertical Search Health. Das ist eine von Exaris Solutions entwickelte Suchmaschine, die sich auf die Gesundheitsbranche fokussiert. Diese arbeitet quellenagnostisch. Das heißt, sie durchsucht alle öffentlich zugänglichen Quellen.

Alle öffentlich zugänglichen Informationen werden dabei automatisch analysiert und zu strukturierten Arztprofilen zusammengeführt – inklusive Behandlungsschwerpunkten, Teamgröße, technischer Ausstattung und digitaler Präsenz. Die Plattform reduziert laut Exaris Solutions den Aufwand für Marktanalysen um bis zu 95 Prozent. Und sie liefert verwertbare Insights in Echtzeit.

Von Daten zu Handlungen: Vertical Assistant

Ein weiteres Kernprodukt von Exaris Solutions ist der Vertical Assistant. Dieses Tool analysiert die durch Vertical Search Health gewonnenen Informationen und schlägt konkrete nächste Schritte vor. Etwa, welche Ärzte für einen Produktlaunch besonders relevant sind oder wie diese optimal angesprochen werden können. Die Grundlage bildet modernste KI-Technologie, die komplexe Fragestellungen sprachlich verständlich beantwortet.

Wichtige Funktionen des Vertical Assistant sind:

✅ Priorisierung von Zielpersonen

✅ Personalisierte Kommunikationsvorschläge

✅ Auswahl geeigneter Kanäle (E-Mail, Telefon, Webinar)

✅ Meeting-Vorbereitung inklusive Arzt-Dossiers

✅ Netzwerk-Analysen und Trainings mit virtuellen Rollenspielen

...............

Anzeige:

...............

Klare Zielgruppe, skalierbares Geschäftsmodell

Exaris Solutions richtet sich primär an Unternehmen aus der Pharma-, Biotech- und Medizintechnik-Branche. Besonders für Produkte mit kleinem Zielgruppenfokus – etwa bei seltenen Erkrankungen – ist die Lösung ein echter Wettbewerbsvorteil, so die Gründer.

Die Integration in bestehende CRM-Systeme ist problemlos möglich und wird durch Beratungsleistungen flankiert. Die Monetarisierung erfolgt über Lizenzen, Projekte oder laufende Subscription-Modelle mit regelmäßigen Datenaktualisierungen.

Fazit

Das deutsche Medical-StartUps bietet genau das, was im datengestützten Pharma-Marketing derzeit gefragt ist: präzise, automatisierte Zielgruppenanalysen und konkrete Handlungsableitungen per KI. Damit hat sich Exaris Solutions in einer lukrativen Nische positioniert.

...............

Willst du weitere erstklassige Tipps und tolle Inspirationen für dein Business bekommen? Dann abonniere den kostenlosen StartUpWissen-Newsletter!



Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..