Werbemittel Vorlagen (Bild: Freepik)

Physische Werbeartikel im digitalen Zeitalter: Haben sie noch eine Relevanz für StartUps?

  • Letztes Update:41 Sekunden 
  • Lesezeit:4Minuten

Kugelschreiber, Notizblöcke oder USB-Sticks gelten als Klassiker unter den Werbemitteln. Sind sie veraltet? Nein! Sie sind nach wie vor wichtig. Das sind die Gründe.

Die Bedeutung von Werbeartikeln in einer digitalen Welt

Es mag paradox erscheinen: Gerade im digitalen Zeitalter haben haptische Werbemittel weiterhin eine entscheidende Bedeutung. Laut einer Studie des Gesamtverbandes der Werbeartikel-Wirtschaft (GWW) sind physische Werbeartikel das Medium mit der höchsten Reichweite – noch vor Radio, Fernsehen oder Zeitungen.

Ein Grund dafür ist ihre Langlebigkeit und die Tatsache, dass sie im Alltag immer wieder verwendet werden. Während Werbung, beispielsweise im Out of Home-Bereich, oft nur für wenige Sekunden wahrgenommen wird, verbleiben physische Werbeartikel im täglichen Umfeld der Nutzer.

Die haptischen Werbemittel erfüllen eine doppelte Funktion: Einerseits als nützliches Produkt, andererseits als kontinuierliche Erinnerung an das werbende Unternehmen. Diese Kombination ist besonders effizient, wenn es darum geht, Markenbekanntheit aufzubauen und Kunden langfristig an sich zu binden.

Anzeige:

Nachhaltigkeit als Schlüssel zu Vertrauen

Ein weiterer Vorteil moderner Werbemittel ist ihre Fähigkeit, Nachhaltigkeitswerte zu kommunizieren. Denn der Wunsch nach umweltfreundlichen, langlebigen Produkten wächst stetig.

Ein häufiges Missverständnis ist, dass Werbeartikel nicht nachhaltig sein können. Doch die Realität zeigt, dass viele dieser Produkte über lange Zeit genutzt werden. Rund 90 Prozent der Empfänger von Werbemitteln verwenden diese regelmäßig. Noch beeindruckender ist, dass 40 Prozent der Artikel länger als zwei Jahre im Besitz bleiben. Diese lange Nutzungsdauer sorgt meist bereits dafür, dass sich die Herstellungskosten und der ökologische Fußabdruck lohnen.

StartUps, die von Anfang an auf nachhaltige Werbeartikel als Marketing-Tool setzen, zum Beispiel auf Bio-Snacks, Papiertüten oder Kugelschreiber aus Holz, können sich so als umweltbewusste Marken positionieren. Sie heben sich damit von Wettbewerbern ab.

Werbemittel Vorteile (Bild: Freepik)

Die psychologische Wirkung von Werbeartikeln

Ein oft unterschätzter Aspekt von Werbeartikeln ist ihre psychologische Wirkung. Indem ein Unternehmen ein physisches Geschenk macht, wird eine positive Assoziation geschaffen. Kunden nehmen diese Geste als Zeichen von Wertschätzung wahr und entwickeln dadurch eine stärkere Bindung zur Marke.

Zudem fördern Werbeartikel für Unternehmer als Marketinginstrument das Vertrauen in ein Unternehmen. Studien zeigen, dass Unternehmen, die physische Werbemittel einsetzen, als zuverlässiger und professioneller wahrgenommen werden. Dies ist besonders für StartUps, die sich auf dem Markt etablieren müssen, von Vorteil.

Werbeartikel als Chance für StartUps

Aus den genannten Erkenntnissen folgt: Für frisch gegründete Unternehmen sind Werbeartikel eine hervorragende Möglichkeit, trotz begrenzter Ressourcen eine hohe Reichweite zu erzielen. Ein gut durchdachtes Giveaway schafft nicht nur Sichtbarkeit, sondern kann auch die Kundenbindung stärken. Und haptische Werbemittel sprechen mehrere Sinne an. Sie bleiben deshalb länger im Gedächtnis als eine flüchtige Anzeige im Internet.

Ein weiterer Vorteil ist die Kosteneffizienz. Verglichen mit teuren Onlinemarketing-Kampagnen, die oft nur kurzfristige Ergebnisse liefern, gibt es eine große Auswahl an kostengünstiger Giveaways, die einen langfristigen Nutzen bieten. Sie werden im besten Fall täglich genutzt, wodurch die Werbebotschaft kontinuierlich präsent bleibt.

Zudem tragen die Empfänger diese Botschaft aktiv weiter, indem sie die Produkte in ihrem Alltag verwenden und so andere Personen die „Message“ – beispielsweise den Unternehmensnamen des Werbemittel-Absenders – sehen können.

Welche Werbeartikel eignen sich besonders für StartUps?

StartUps, die Werbeartikel als Marketinginstrument nutzen möchten, sollten bei der Auswahl durchdacht vorgehen:

➡ Produkte, die sowohl funktional als auch hochwertig sind, erzielen die besten Ergebnisse. Das heißt, Artikel, die täglich genutzt werden, bleiben nicht nur länger im Besitz der Empfänger, sondern auch besser in Erinnerung.

➡ Besonders effektiv sind Werbemittel, die die Markenidentität durch ein Logo oder eine individuelle Gestaltung widerspiegeln. Für technologieorientierte StartUps eignen sich beispielsweise USB-Sticks, Ladekabel oder Laptop-Hüllen besonders gut.

➡ Wichtig: Gerade bei USB-Sticks solltest du den Empfänger auf den sicheren Umgang mit Speichermedien hinweisen, um potenzielle Risiken wie Datenverlust zu minimieren.

➡ Auch klassische Werbemittel wie Kugelschreiber, Taschen oder Notizblöcke haben nach wie vor ihren Platz. Sie eignen sich besonders gut für Veranstaltungen wie Messen oder Netzwerktreffen, bei denen eine breite Zielgruppe angesprochen wird. Wichtig ist dabei, die Artikel mit dem Unternehmenslogo und Kontaktdaten zu versehen, um die Wiedererkennbarkeit zu fördern.

Werbeartikel (Bild: Pixabay)

Innovative Werbeartikel für innovative StartUps

Darüber hinaus sollten „junge, wilde Unternehmen“ mit kreativen und individuellen Werbeartikeln punkten. Hier ein paar Inspirationen:

Green StartUps könnten wiederverwendbare Trinkflaschen oder Stofftaschen anbieten. Solche Produkte transportieren nicht nur die Werbebotschaft, sondern auch die Werte des Unternehmens.

✅ Online- oder Digital-StartUps könnten eine Brücke zwischen Bits & Bytes und haptischem Erlebnis schlagen. Zum Beispiel bieten sich USB-Sticks, Ladekabel oder auch stylische Laptop-Hüllen als mögliche Werbeprodukte an.

Fazit

Physische Werbemittel bleiben relevant! Gerade für StartUps bieten sie eine kosteneffiziente Möglichkeit, die Markenbekanntheit zu steigern, Vertrauen aufzubauen und sich in einer wettbewerbsintensiven Umfeld zu positionieren. Mit einer durchdachten Auswahl an Werbeartikeln können kleine und natürlich auch große Firmen sicherstellen, dass ihre Botschaft nachhaltig im Gedächtnis bleibt.

 

Bilder: Freepik

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.