Hier ein paar Euro weniger ausgeben, dort ein paar Euro gespart: Es gibt viele Möglichkeiten, das knappe Geld zusammen zu halten.

Was ist ein Businessplan? Kann man über Crowdfunding ein Projekt finanzieren? Woher kriegt man Geld für sein StartUp? Kurz: Wie finanziert ein Gründer und Unternehmer sein Vorhaben? Das wird in dieser StartUpWissen-Rubrik mit wichtigen Fachbeiträgen erläutert.
Hier ein paar Euro weniger ausgeben, dort ein paar Euro gespart: Es gibt viele Möglichkeiten, das knappe Geld zusammen zu halten.
Bist du selbstständig, aber ohne Rentenplan? Keine gute Idee! Erfahre hier, warum und wie du für deinen Ruhestand vorsorgen solltest.
Sportwagen und Limousinen sind der Traum vieler Unternehmer. Erfahre hier, ob du ein Luxusauto als Betriebsausgabe absetzen kannst.
Eine ordentliche Rechnungen enthält zahlreiche Positionen, die du auf keinen Fall vergessen darfst. Welche? Das verraten wir dir hier.
Als Influencer kannst du viel Geld verdienen. Doch wie musst du mit deinen Einnahmen umgehen, um Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden?
Es gibt zahlreiche Förderungen für StartUps. Schau dir folgende Maßnahmen zuerst an, bevor du tiefer in den Förder-Dschungel eintauchst!
Diese Formalitäten musst du erfüllen, um ein Gewerbe anzumelden. Und diese typischen FAILs machst du besser nicht nach.
So macht deine Firma aus unbenutzter Energie ein gewinnträchtiges Geschäftsmodell – oder trägt zu nachhaltigen und sozialen Projekten bei.
Willst du Investoren gewinnen? Dann musst du wissen, wie viel dein Unternehmen wert ist! Nutze dafür diese Berechnungsmethoden.
Als Unternehmer musst du dich mit Kennzahlen beschäftigen. Doch es gibt ein paar, die können zum Untergang deines StartUps beitragen.
Die Berechnung der Umsatzsteuer zählt zu den grundlegenden Aufgaben im Geschäftsalltag. Wir zeigen dir, wie du sie mit Excel ermittelst.
Ein Unternehmen ganz ohne externe Finanzierung gründen? Mit Bootstrapping ist das möglich. Lohnt sich das? Verraten wir dir.
Investoren wollen viel über dich und dein StartUp wissen. Also, bereite dich richtig auf die – teils sehr kritischen – Fragen vor!
Konzession, Gewerbeerlaubnis, Zulassung: Diese Genehmigungen sind unter anderem für deine Gründung essentiell. Hier eine Übersicht.
Weißt du, wie man als Kleinunternehmer eine einfache Gewinnermittlung erstellt? Das Zauberwort heißt „EÜR“. So setzt du sie um.