Mehr Kunden, mehr Verkäufe, mehr Umsatz: Mit dem Wachstum müssen Onlineshop-Betreiber neue Herausforderungen lösen – zum Beispiel im Bereich Logistik.

In der StartUpWissen-Kategorie “Management” dreht sich alles um die Gründung, den Betrieb und den Fortbestand deines Unternehmens.
Mehr Kunden, mehr Verkäufe, mehr Umsatz: Mit dem Wachstum müssen Onlineshop-Betreiber neue Herausforderungen lösen – zum Beispiel im Bereich Logistik.
So setzt du einen strukturierten, effektiven und zielgerichteten Growth-Hacking-Prozess auf, um neue Ideen zu testen.
Viele StartUps entwickeln Ihre Produkte nach einer agilen Methode. Was bedeutet das? Und welche Rollen spielt hierbei der Product Owner?
Wissenstransfer für Mitarbeiter: Tipps zum Thema Wissenskultur und Dokumenten-Management-System.
Machst du Geschäfte mit ausländischen Geschäftspartnern, benötigst du Verträge. Die müssen in jeder Sprache wasserdicht sein. So findest du den passenden Übersetzer.
Der blaue Ozean (Blue Ocean) ist ein Ort, bei dem sich StartUps strategisch sehr gut positionieren können. Das steckt dahinter.
Geldmangel, harter Konkurrenzkampf, schlechtes Timing und mehr: Daran scheitern die meisten StartUps. Und so kannst du das verhindern.
Ein Vorstellungsgespräch steht vor der Tür und du bist nervös? Mit diesen Tipps für dein Selbstbewusstsein bekommst du das in den Griff
Ein Betriebsrat in einem StartUp? Eine Ausnahme. Dabei ist er sinnvoll, da Mitglieder wichtige Dinge mitbestimmen können.
Neue Märkte, diverse Zielgruppen, andersartiges Konsumenten-Verhalten: Darum lohnt sich der Blick nach China.
Der Weg zum Chefsessel muss erarbeitet werden. Eine ideale Vorbereitung ist die Tätigkeit als Assistent.
Mit der 5-Why-Methode findest du die wahren Ursachen für Schwachstellen und Probleme heraus.
Es gibt viele Gründe, sein Business auf neue Länder auszuweiten. Diese Dinge solltest du bei der Expansion unbedingt berücksichtigen.
Kaizen ist alt, aber extrem wichtig für die Gegenwart. Besonders für Selbstständige und StartUps. Das steckt dahinter.
Ergründe genau, warum deine Mitarbeiter kündigen, um passende Vorsorgemaßnahmen einzuleiten.