Minimum Viable Product: Wir erklären den Begriff MVP und zeigen praktische Beispiele aus der StartUp-Szene auf.

Hier findest du alle Folgen des StartUpWissen Podcast, dem Podcast für Selbstständige, Gründer und StartUp-Mitarbeiter. In dem Audio-Format bekommst du von Experten wichtige und kostenlose Tipps für dein Business.
Unser StartUp-Podcast befasst sich mit allen Themen, die für Gründer und Unternehmer wichtig sind – zum Beispiel mit Ideenfindung, Innovationskreation, Finanzierung, Investoren-Ansprache, Digitalisierung, Marketing, Vertrieb, Mitarbeiterführung und Unternehmertum.
Damit unser Podcast von StartUps und alle anderen genossen werden kann, erscheint er auf zahlreichen Plattformen. Dazu gehören unter anderem Spotify, Deezer, Apple Podcast, Google Podcast, Podigee und Youtube.
Die letzte Folge des StartUpWissen Podcast kannst du direkt hier anhören:
Weitere Folgen und tiefgreifende Hintergrundinformationen erhältst du in den unten verlinkten Beiträgen. Viel Spaß beim Anhören und viel Erfolg beim Umsetzen!
Minimum Viable Product: Wir erklären den Begriff MVP und zeigen praktische Beispiele aus der StartUp-Szene auf.
Die Fokussierung auf eine Marktlücke ist eine sehr gute Strategie für StartUps. Mit diesen Tipps entdeckst du eine lukrative Nische.
Räume, Beratung, Networking und mehr: Darum können dir Gründerzentren beim Start ins Unternehmertum helfen.
Deshalb solltest du ChatGPT und ähnliche Programme in deinen Arbeitsalltag integrieren und die Herausforderungen in Chancen umwandeln.
Hier gibt es Experten-Tipps, wie StartUps und größere Unternehmen im harten Kampf um Mitarbeiter punkten können.
Deshalb machen Business Angels oder VC-Fonds einen Rückzieher und investieren nicht wie geplant in dein Unternehmen.
Von der Idee zum StartUp: So erhältst du das begehrte EXIST-Gründerstipendium und diese Vorgaben musst du einhalten.
Mit Wachstum zum Erfolg: Wie wird aus deinem jungen Unternehmen eine sogenannte ScaleUp Company? Das erfährst du hier.
Daten sind das Öl der Digitalisierung! So gelingt es dir, eine Data Driven Company aufzubauen, damit das Business besser flutscht.
Wie du Geschäftskunden mit B2B-Kommunikation überzeugend ansprechen kannst – und das zielgerichtet und effizient.
Fempreneurship: So wagen weibliche Gründer durch ihre unterschiedlichen Perspektiven und Fähigkeiten den Sprung in die Selbstständigkeit.
Crowdfunding ist bekannt. Was hat es mit dem ähnlich klingenden Crowdinvesting auf sich? Und was sind die Besonderheiten für StartUps?
Wie kann sich dein StartUp von der Konkurrenz unterscheiden? Indem es einen USP bietet! Hier erfährst du, wie das geht.
Schaltest du Suchmaschinen-Anzeigen, solltest du Google Ads (ehemals Google Adwords) verstehen. Ebenso wichtig ist es, gute Werbetexte zu schreiben. So gelingt dir das.
Wie teuer ist es, mit Influencern zusammen zu arbeiten? Gibt es Möglichkeiten für kleine Budgets? Das verrät ein Experte bei uns.