Eine ordentliche Rechnungen enthält zahlreiche Positionen, die du auf keinen Fall vergessen darfst. Welche? Das verraten wir dir hier.

In Sachen Recht und rechtlichen Angelegenheiten gibt es einige Dinge zu wissen, damit sie nicht zu Fallstricken für Selbstständige und Gründer werden.
Eine ordentliche Rechnungen enthält zahlreiche Positionen, die du auf keinen Fall vergessen darfst. Welche? Das verraten wir dir hier.
Sind du und dein Team bereit für die neue, europaweite KI-Verordnung? Diese Grundvoraussetzungen müsst ihr nun erfüllen.
Der Letter of Intent ist ein wichtiges Schriftstück zwischen StartUps und Investoren. Das solltest du bei einem LOI unbedingt beachten.
Hast du eine Mail von Weko Media für einen Branchenbuch-Firmeneintrag erhalten? Dann solltest du vorsichtig sein! Das sind die Gründe.
Steuerberater leisten mehr, als du denkst. Für StartUps sind sie wichtige Berater, um auf Kurs zu kommen und dort zu bleiben.
Welche Art von Selbstständigkeit betreibst du? Bist du ein Einzelunternehmer oder ein Freiberufler? So findest du es schnell heraus.
Markenanmeldung für StartUps, ganz ohne Stress: Das sind die größten Stolpersteine und so umgehst du sie ganz einfach.
Welche Rechtsform ist die beste für dein Unternehmen? Hier erfährst du die Vor- und Nachteile, damit du die passende Rechtsform finden kannst.
Sind die Ergebnisse von ChatGPT urheberrechtlich geschützt? Welche Rechte gelten für das “Füttern” von KI-Tools? Hier ein kurzer Überblick.
Wenn du als selbständiger Spieleentwickler durchstarten willst, hast du deinen steuerlichen Status genau zu klären. Das ist zu beachten.
Wenn du Mitarbeiter einstellst, musst du das Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitsvertrag regeln. Wir erklären die wichtigsten Punkte.
Gratis Bilddatenbanken: Auf diesen Websites erhältst du professionelle, kostenfreie Stockfotos und Illustrationen.
Schütze dein Unternehmen: Warum und wann Gründer und StartUp-Inhaber unbedingt rechtliche Beratung benötigen.
Wenn du einen Onlineshop betreibst, musst du gesetzliche Vorgaben erfüllen. Andernfalls drohen Abmahnungen und Rechtsstreitigkeiten.
Wenn deine Firmenwebsite oder dein Blog auf Wordpress basiert, musst du unbedingt ein paar rechtliche Dinge beachten.