Zeit, Geld, Ressourcen – irgendein Faktor ist immer knapp. Mit einem Business Case lernst du zu entscheiden, was du für welchen Zweck nutzt.

Zeit, Geld, Ressourcen – irgendein Faktor ist immer knapp. Mit einem Business Case lernst du zu entscheiden, was du für welchen Zweck nutzt.
Smarter gründen dank KI-Unterstützung: Lerne, wie du mit ChatGPT und passenden Prompts eine fantastische StartUp-Geschäftsidee findest.
Räume, Beratung, Networking und mehr: Darum können dir Gründerzentren beim Start ins Unternehmertum helfen.
Bürokratie, Finanzierung, Mentalität: Hier erfährst du, warum der Start ins Unternehmerleben hart ist und welche Strategien dir weiterhelfen.
Nicht vergessen bei der Gründung: Für manche Tätigkeiten benötigst du eine Genehmigung! So erledigst du die Formalitäten.
Wenn du als selbständiger Spieleentwickler durchstarten willst, hast du deinen steuerlichen Status genau zu klären. Das ist zu beachten.
Von der Idee zum StartUp: So erhältst du das begehrte EXIST-Gründerstipendium und diese Vorgaben musst du einhalten.
Ein Unternehmen zu gründen ist gar nicht so einfach. Du musst verschiedene Anforderungen meistern, um Erfolg haben zu können.
90% der StartUps scheitern in den ersten fünf Jahren. So kriegst du mit deinem StartUp einen nachhaltigen Erfolg hin.
Du hast eine verdammt gute Geschäftsidee? Dann setze sie um – während deines Studiums! So kannst du als Student ein Unternehmen gründen.
Sich selbstständig zu machen oder ein StartUp zu gründen kostet unter Umständen viel Geld. Mit diesen Maßnahmen hältst du die Ausgaben gering.
30% der Existenzgründungen scheitern. Wenn du ein erfolgreicher Existenzgründer werden willst, solltest du diese Ratschläge beherzigen.
Gratis zum Herunterladen: Mit diesen Whitepapern & eBooks kannst du dich zu verschiedenen Themen weiterbilden.
StartUps, ab auf’s Land! Es gibt sieben gute Gründe, die dafür sprechen, das eigene Unternehmen in der Provinz zu gründen.