Das Thema Altersvorsorge ist heikel, denn die meisten Menschen fühlen sich nicht richtig abgesichert für ihre Rente. Wie geht es besser?

Was ist ein Businessplan? Kann man über Crowdfunding ein Projekt finanzieren? Woher kriegt man Geld für sein StartUp? Kurz: Wie finanziert ein Gründer und Unternehmer sein Vorhaben? Das wird in dieser StartUpWissen-Rubrik mit wichtigen Fachbeiträgen erläutert.
Das Thema Altersvorsorge ist heikel, denn die meisten Menschen fühlen sich nicht richtig abgesichert für ihre Rente. Wie geht es besser?
Als Unternehmensgründer solltest du immer verschiedene Messgrößen im Blick haben. Eine ist der Break Even Point – zu Deutsch: die Gewinnschwelle.
Ohne Buchhaltung geht’s als Unternehmer nicht. Darum ist sie die Basis für deinen wirtschaftlichen Erfolg und deine Rechtssicherheit.
Tische, Stühle, Drucker, Aktenordner … Büros und ihre Ausstattung sind teuer. Mit diesen Ratschlägen kannst du viel Geld sparen.
Steuer-Software versus Steuerberater oder Laie versus Experte: Was ist besser für StartUps? Wo bist du auf der sicheren Seite?
Arbeitnehmer erbringen die vereinbarte Leistung und werden dafür vom Arbeitgeber entlohnt. Das ist bei der Vergütung zu beachten.
Kennst du den Unterschied zwischen einfacher und doppelter Buchführung? Weißt du, welche Art der Buchhaltung für deine Unternehmung zutrifft?
Welche europäischen Unternehmen legen ein rasantes Wachstum hin? Sind in den Top 20 auch ein paar deutsche StartUps zu finden? Ja!
Bankkredit, Fördermittel oder Geld von der eigenen Familie: Was ist der beste Weg, um dein StartUp zu finanzieren? Unser Tool-Tipp hilft dir bei der Entscheidung.
Werden Rechnungen in einer Fremdwährung beglichen, zahlen Unternehmen bei der Überweisungen oft überhöhte Gebühren. So lässt sich sparen.
Wer als Selbstständiger überleben möchte, muss viele Hindernisse überwinden. Manche davon sind essentiell.
Bis wann müssen Selbstständige und StartUps Ihre Steuererklärung abgeben? Das sind die neuen Termine und Fristen.
Innovativ sei und zugleich ökologisch handeln: Mit Ökostrom schont man die Natur und kann zudem Geld sparen.
Mit folgenden Experten-Ratschlägen kannst du als Selbstständiger und Unternehmer ganz leicht Steuern sparen.
Wer ein Unternehmen gründet, macht zwangsläufig einige Fehler. Bei der Steuer lassen sich aber viele Probleme leicht umgehen.