Eine ordentliche Rechnungen enthält zahlreiche Positionen, die du auf keinen Fall vergessen darfst. Welche? Das verraten wir dir hier.

Diese Ratgeber für Selbstständige, Existenzgründer und Unternehmer sind mit praktischen Checklisten ausgestattet, damit nichts Wichtiges vergessen wird. Die Checklisten gibt es meist kostenlos zum Herunterladen.
Eine ordentliche Rechnungen enthält zahlreiche Positionen, die du auf keinen Fall vergessen darfst. Welche? Das verraten wir dir hier.
Arbeiten im modernen, digitalen Büro: Welche Hardware-Anschaffungen sind für Selbstständige und StartUps wichtig und welche unnötig?
Du arbeitest gefühlt Tag und Nacht, trotzdem will der Stapel mit Arbeit nicht kleiner werden? Dann verbanne die Zeitfresser!
Ein Notartermin für die offizielle Gründung deines Unternehmens steht an? Dann sollte dir klar sein, was du mitbringen musst.
Dunkle Flure, stürzende Menschen, Chaos. In einer Notsituation braucht es eine gute Beleuchtung. Daran musst du bei der Umsetzung denken.
Mehr Klicks, Leads und Kunden in kürzerer Zeit! Mit einer sogenannten Squeeze Page machst du deine Website zum besten Vertriebsmitarbeiter.
Investoren wollen viel über dich und dein StartUp wissen. Also, bereite dich richtig auf die – teils sehr kritischen – Fragen vor!
Ob Tagesreise oder mehrtägiger Trip – mit dieser Checkliste bist du für deine nächste Geschäftsreise bestens vorbereitet.
Mit Bartering kannst du Ressourcen schonen und dein Netzwerk erweitern. Hier erfährst du, was du unbedingt beachten musst.
Mit unserer Checkliste findest du schnell Dinge, die dich ausbremsen. Und sie hilft dir dabei, dein Geschäftsleben effizienter zu gestalten.
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, dein Eröffnungsevent durchdacht und professionell anzugehen.
Soll dein StartUp eigene Büroräume mieten? Oder ist ein anderes Modell ausreichend? Hier sind die Vor- und Nachteile.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Das hast du bei der Beantragung des Gründungszuschuss unbedingt zu beachten.
Die Übernahme eines Unternehmens ist ziemlich herausfordernd. Gehe deshalb planvoll vor und beachte die folgenden Tipps.
Wenn der Zahlungseingang ausbleibt: Was hilft bei einem übersäumigen Schuldner? So gehst du am besten schrittweise vor.