Ein Steuerexperte erklärt bei uns, wie die EÜR funktioniert und wie man sie richtig umsetzt.

Ein Steuerexperte erklärt bei uns, wie die EÜR funktioniert und wie man sie richtig umsetzt.
In der StartUp-Szene gibt zahlreiche Fachbegriffe, die man immer wieder hört. Ein gern verwendetes Buzzword ist Growth Hacking.
Digitalisierung – welche Bedeutung hat dieser Begriff heutzutage? Welcher große Wandel geht damit einher? Und was hat das alles mit StartUps zu tun?
Word und Excel waren gestern: Mit diesen Programmen steigert man seine Effizienz.
Print wirkt! Mit diesen Tipps sorgen deine Flyer für Aufmerksamkeit und neue Kunden.
Wenn ein Unternehmen wächst, benötigt es unter Umständen ein ERP. Was bringt das?
Technik, Marketing, Rechtliches und mehr: Was gibt es alles zu bedenken, wenn du einen Onlineshop starten willst?
Ratgeber: So gelingt es dir, mit deiner Präsentation zu überzeugen und deine Ziele zu erreichen.
Diese Dinge solltest du über Keyword Research wissen. Inklusive Tipps, wie du das Know-how richtig anwendest.
Mit unseren Tipps gelingt eine Landingpage, die alle wichtigen Anforderungen erfüllt.
Vom “Abstauber” bis zum “Schwarzen Schaf”: Es gibt verschiedene Typen von Kunden. So gehst du mit ihnen am besten um.
Vom Wursttoaster über VR-Anwendungen für Bauplaner bis hin zum Lebensrettern auf hoher See: Diese Ideen sind ungewöhnlich und inspirierend zugleich.
Modernes Marketing geht nicht mehr ohne Social Media. Dabei ist eine Sache ganz wichtig: eine Strategie!
Design, Usability und mehr: Diese Punkte müssen bei der Erstellung einer Firmenwebseite unbedingt beachtet werden.
GbR, UG, GmbH oder SE? Welche Rechtsform ist die beste für ein junges Unternehmen? Was sind die Vorteile und Nachteile für StartUps?
Welche speziellen Anforderungen gelten für die elektronische Archivierung von Dokumenten laut GoBD?
Aufgepasst! Das Thema Scheinselbstständigkeit müssen alle Unternehmen ernst nehmen, die Freelancer beschäftigen.
Die Suchmaschinenoptimierung, fachsprachlich SEO genannt, gehört zu den wichtigsten Disziplinen des Onlinemarketings. Das muss man darüber wissen.
Was ist zu tun, wenn Mitarbeiter klauen? Wie erkennt man solch einen Diebstahl? Und wie kann man dagegen vorgehen?
Zwischen cool, stylisch, sinnvoll und kostengünstig: So kannst du dein StartUp-Büro einrichten.
Was verspricht die Große Koalition (GroKo) den StartUps, Unternehmensgründern und Selbstständigen? Was will sie ändern?
Externes Fachwissen für junge Unternehmen: Darum sind Freiberufler und Freelancer eine gute Wahl für StartUps.
Verstehst du, was deine englischen Business-Partner sagen? Teste mit folgendem Quiz, wie gut dein Englisch-Wissen wirklich ist.
Welche Art von Selbstständigkeit betreibst du? Welche Vor- und Nachteile hat das?
Sie sind klein, günstig zu produzieren und können Daten speichern: Produkte mit RFID. Darum sind sie für StartUps interessant.
In welchen deutschen Städten melden Gründer ihre neuen Unternehmen an? Das Ergebnis fällt anders als gedacht aus.
Mit folgenden Experten-Ratschlägen kannst du als Selbstständiger und Unternehmer ganz leicht Steuern sparen.
Boost your Conversion Rate: Mit diesen 17 Tipps gehen die Verkäufe in deinem Onlineshop durch die Decke.
Webinare lassen sich für verschiedene Dinge nutzen. Gerade für Schulungen und Produktpräsentationen sind sie bestens geeignet.
Ab Mai gibt es eine neue Datenschutz-Regelung – die DSGVO -, die fast alle Unternehmen betrifft. Das musst du darüber wissen.