Ein Experte erklärt bei uns, wie Einkäufer dank digitaler Lösungen in einem Bruchteil der üblichen Zeit wichtige Entscheidungen treffen.

Welche StartUps gibt es in Deutschland und im Rest der Welt? Was macht sie aus? Und was bieten sie Besonderes? In unserer neuen Rubrik „Firmenprofil“ bieten wir dir eine Liste mit ausgesuchten (Ex-)StartUps und ScaleUps, die wir kurz und prägnant vorstellen.
Wir erweitern sukzessive die Anzahl und die Inhalte der Firmenprofile. Dabei ist klar: Diese StartUp-Liste kann und wird nie den gesamten Ökokosmos an jungen und innovativen Unternehmen abdecken!
Möchtest du, dass auch deine Firma bei StartUpWissen vorgestellt wird? Dann kontaktiere uns unter startupwissen@mail.de!
Ein Experte erklärt bei uns, wie Einkäufer dank digitaler Lösungen in einem Bruchteil der üblichen Zeit wichtige Entscheidungen treffen.
Das Cannabis-Geschäft birgt große Chancen, aber auch rechtliche Fallen. Wie können StartUps diese vermeiden?
Vom Dosenwasser zum Kult dank rebellischem Marketing: Die Erfolgsstory von Liquid Death ist eine fantastische Vorlage für Entrepreneure.
Dein Unternehmen will sich dem Wandel stellen? Diese Experten für Change Management greifen mit Theorie und Praxis unter die Arme.
Von Kiel ins Kinderzimmer: Wie Filapen mit pädagogischem Spielzeug Eltern überzeugt und Kinder begeistert. Eine spannende StartUp-Story.
Exaris Solutions analysiert mit KI den Gesundheitsmarkt und hilft, Ärzte zielgenau zu erreichen. Was ist daran so besonders?
Seit über 20 Jahren ist Elon Musk der „Boss“ von X.com – und irgendwie auch nicht. Das steckt hinter der mysteriösen Company.
Noch ein Autobauer aus Baden-Württemberg: Dieses Unternehmen verbindet schwäbische Ingenieurskunst mit moderner Technologie.
Bekommt LEGO nun harte Konkurrenz? Ein StartUp punktet mit einem neuen Klemmbausteine-System – und überzeugte damit einen DHDL-Löwen.
Einen Businessplan zu schreiben ist kompliziert. Simbly unterstützt dich dabei – und setzt dabei auf Künstliche Intelligenz.
Das deutsche StartUp Aleph Alpha entwickelt eine eigene Künstliche Intelligenz. Wie gut und wettbewerbsfähig ist die Technologie?
Willst du ein KI-Unternehmen gründen? Dann starte mit einer Idee durch, die neue Akzente setzt – so wie diese StartUps.
Maßanfertigung statt Massenware: Dieses StartUp fand eine attraktive Nische, um frischen Wind in eine Branche zu bringen, die als gesättigt gilt.
Du suchst nach einer Möglichkeit, wie du per WhatsApp sicher und schnell mit deiner Kundschaft chatten kannst? Dieses StartUp hat eine Lösung.
Seriöser Journalismus statt Hass und Hetze – das will Kivvon bieten. Dahinter steckt ein spannendes StartUp aus Berlin.