Von geografisch bis psychologisch: Wende verschiedene Marktsegmentierungen an und verbessere damit deine Kundenansprache.

Von geografisch bis psychologisch: Wende verschiedene Marktsegmentierungen an und verbessere damit deine Kundenansprache.
Wenn du die Kontaktdaten auf deiner Firmenwebseite falsch platzierst, kostet dich das Kunden und Geld. So geht es richtig.
Die Sprachnachrichten-Funktion von Instagram ist ein kleiner Geheimtipp. Mit diesen Ratschlägen setzt du sie richtig ein.
Die moderne Kundschaft ist sprunghaft. Deshalb musst du den ROPO-Effekt unbedingt beachten und passend darauf reagieren.
Sorge für eine Digitalisierung deines Ladengeschäfts! Mit diesen Hardware- und Software-Lösungen gelingt dir das.
Totschweigen oder offen und ehrlich sein: Was ist der beste Weg, wenn es interne Probleme oder eine Unternehmenskrise gibt?
Die USO gehört zu den elementarsten Dingen in der Gestaltung von Produkten. Und sie trägt zum Erfolg deines Unternehmens bei.
Deine Kunden sind dein Kapital. Finde heraus, wer sie sind, was sie wollen, und wie sie ticken. Wie? Mit systematischen Kundenumfragen!
Wenn Interessenten und Kunden deinem Onlineshop vertrauen, kaufen sie lieber ein. Diese Trust-Elemente solltest du einsetzen.
Hast du viel mit (potentiellen) Kunden zu tun, benötigst du ein CRM. Wir erklären dir kurz & knapp, was das ist.
Dein bleibt Erfolg aus. Warum? Weil du vielleicht nicht genau weißt, wie deine Kunden ticken und was sie möchten.
Vom „Abstauber“ bis zum „Schwarzen Schaf“: Es gibt verschiedene Typen von Kunden. So gehst du mit ihnen am besten um.