War for Talents (Bild: Freepik)

Was bedeutet eigentlich … War for Talents? Und wie kann dein Unternehmen das Problem lösen?

Hier gibt es Experten-Tipps, wie StartUps und größere Unternehmen im harten Kampf um Mitarbeiter punkten können.

Was ist der War for Talents?

In der heutigen Arbeitswelt, in der hochqualifizierte Arbeitskräfte gefragt sind, kann es für Unternehmen – besonders für StartUps – zunehmend herausfordernd sein, die besten Mitarbeiter für sich zu gewinnen. Deshalb befinden sich die Firmen im sogenannten War for Talents, zu deutsch: “Krieg um Talente”.

Weshalb gibt es den War for Talents?

Der War for Talents tobt schon seit ein paar Jahren – und das weltweit. Er entstand einerseits durch den demografischen Wandel. Denn es gibt immer weniger junge Arbeitnehmer und damit gut ausgebildete Fachkräfte. Auch der technologische Fortschritt spielt eine wichtige Rolle: Dank der Digitalisierung sind Tech-Spezialisten extrem gefragt. Alleine in Deutschland fehlten 2022 laut Bitkom rund 135.000 IT-Kräfte.

Schaubild: IT-Fachkräftemangel in Deutschland 2022 (Bild: Bitkom)

Auch die Arbeitsbedingungen und die sich verändernden Erwartungen der Menschen an den Arbeitsplatz tragen zum Fachkräftemangel bei. So sind schlecht bezahlte Jobs oder Stellen mit miesen Arbeitsbedingungen unattraktiv. Besonders die jungen Generationen streben Konzepte wie New Work an, bei denen Aspekte wie Purpose im Job und flexible Arbeitsmodelle im Fokus stehen.

Welche Strategien helfen im War for Talents?

Wie sollte dein Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen? Wie gelingt es, potentielle Kandidaten anzusprechen und sie zu gewinnen? Welche Maßnahmen sind im War for Talents sinnvoll und welche weniger? Und welche Rolle spielen die Gehälter in deinem StartUp bei der Gewinnung von Fachkräften?

Diese Fragen beantworten Sead Ahmetović und Rudi Bauer von WeAreDevelopers im StartUpWissen Podcast:

 

Bild: Freepik

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..