Wie richtet man einen Gastzugang ein, damit deine Kunden kostenlos ins Internet können? Wir erklären es dir.
Gratis WLAN ist ein Muss
Der Kunde ist König. Dieser Leitsatz ist alt, gilt aber immer noch. Deswegen solltest du deine Geschäftskontakte und Kunden stets nur das Beste bieten. Dazu gehört auch, dass sich Besucher in deinem Büro wohlfühlen: kostenlose Getränke, eventuell ein paar Snacks und ein schneller Internetzugang. Gerade Letzteres ist mittlerweile immens wichtig.
Internet für deine Gäste: Das gibt es zu beachten
Goodies hin oder her: Seinen Kunden oder Geschäftskontakten einfach die Zugangsdaten zum Firmen-WLAN zu geben, ist eine schlechte Idee. So können die Besucher unter Umständen auf heikle Daten zugreifen oder im Namen deiner Firma jugendgefährdende Webseiten öffnen. Das willst du sicher nicht, oder?
Deswegen ist es ratsam, einen Gastzugang zu deinem WLAN einzurichten. Das geht ganz einfach.
So richtest du einen WLAN-Gastzugang ein
Der drahtlose Zugang zu deinem Internetanschluss – auch privater Hotspot genannt – lässt sich über die Web-Oberfläche deines Routers bewerkstelligen. Ist dein Router beispielsweise eine FritzBox, so gelangst du über http://fritz.box zu den Einstellungen. Dort findest du im Menüpunkt „WLAN“ den Unterpunkt „Gastzugang“.
Wenn du einen Gastzugang einrichtest, legst du unter anderem den Namen des Kunden-Internetzugangs (bitte einen deutlich erkennbaren Namen verwenden, z.B. „meineFirma-Gastzugang“), die Art der Verschlüsselung (WPA2 ist am sichersten) und ein Passwort (möglichst kompliziert, aber trotzdem leicht zum Eintippen) fest. Danach solltest du die wichtigsten Daten ausdrucken – am besten mehrmals, so dass du jedem Besucher gleich einen Zettel in die Hand drücken kannst.
Sicherheitsaspekte nicht vergessen!
Schon bei der Einrichtung des Gastzugangs kannst du in der Regel ein paar Sicherheitseinstellungen vornehmen. Zum Beispiel, ob die Geräte, die sich im Kunden-WLAN befinden, untereinander kommunizieren dürfen. Oder nach welcher Zeit die Internet-Connection automatisch beendet werden soll.
Weitergehende Einstellungsmöglichkeiten findest du bei deiner FritzBox im Menü unter „Internet“ > „Filter“ > „Zugangsprofile“ > „Gast“. Hier ist es unter anderem möglich, eine Webseiten-Blacklist und -Whitelists auszuwählen, generell jugendgefährdende Webseiten zu sperren oder bestimmte Zeiten für die Internetnutzung zu definieren.