Mit unserer Checkliste findest du schnell Dinge, die dich ausbremsen. Und sie hilft dir dabei, dein Geschäftsleben effizienter zu gestalten.

In der StartUpWissen-Kategorie „Management“ dreht sich alles um die Gründung, den Betrieb und den Fortbestand deines Unternehmens.
Mit unserer Checkliste findest du schnell Dinge, die dich ausbremsen. Und sie hilft dir dabei, dein Geschäftsleben effizienter zu gestalten.
Firmenfahrrad statt Firmenwagen: Ein Jobrad bringt einige satte steuerliche Vorteile – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Nutze ein QBR für besser laufende Projekte und zufriedene Kunden. Hier erfährst du, was du bei der Umsetzung unbedingt beachten musst.
„Welchen Namen gebe ich meinem StartUp?“ – stellst du dir diese Frage? Hier gibt’s wichtige Tipps zur Namensfindung.
So gelingt es dir, mit einer Top-Tourenplanung deine Ressourcen optimal zu nutzen und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Echte Führung ist nicht an einen aufgemotzten Jobtitel gebunden. Warum sich eine Loslösung davon lohnt, erfährst du hier.
Markenanmeldung für StartUps, ganz ohne Stress: Das sind die größten Stolpersteine und so umgehst du sie ganz einfach.
Darf jeder in einem Unternehmen das tragen, was er will? Nein! Arbeitskleidung ist in vielen Bereichen nicht nur ein Kann, sondern ein Muss.
Vom Aufbau eines erfolgreichen SaaS-Unternehmens bis hin zu den Herausforderungen: Dieser Leitfaden bietet dir alle wichtigen Infos.
Eine regelmäßige Elektroprüfung schützt nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern sorgt auch für die Sicherheit deiner Mitarbeiter.
Zeit, Geld, Ressourcen – irgendein Faktor ist immer knapp. Mit einem Business Case lernst du zu entscheiden, was du für welchen Zweck nutzt.
Welche Rechtsform ist die beste für dein Unternehmen? Hier erfährst du die Vor- und Nachteile, damit du die passende Rechtsform finden kannst.
Smarter gründen dank KI-Unterstützung: Lerne, wie du mit ChatGPT und passenden Prompts eine fantastische StartUp-Geschäftsidee findest.
Wie kannst du dich im Wettbewerb differenzieren? Der Golden Circle hilft dir dabei, deine Firmenpositionierung zu schärfen.
Als StartUp-Gründer musst du gut pitchen können. So erstellst du einen überzeugenden One Pager Pitch.