Crowdfunding ist bekannt. Was hat es mit dem ähnlich klingenden Crowdinvesting auf sich? Und was sind die Besonderheiten für StartUps?

Crowdfunding ist bekannt. Was hat es mit dem ähnlich klingenden Crowdinvesting auf sich? Und was sind die Besonderheiten für StartUps?
Gewappnet für den Notfall: Welche Versicherungen benötigst du für dein StartUp? Welche sind eher „nice to have“?
Wer Steuerabgabefristen versäumt, hat mit Zuschlägen zu rechnen. Daher solltest du die Steuertermine für 2022 genau kennen !
In den Medien ist das Thema KI omnipräsent. Zu Recht! Wir geben dir einen Überblick, warum die Technologie so spannend ist.
Sorge dafür, dass deine Mitarbeiter stets auf dem aktuellsten Wissensstand sind! Mit diesen Tipps gelingt dir eine sogenannte L&D-Strategie.
Der Weg zum Erfolg ist hart und unter Umständen auch lang. Mit diesen Tipps schaffst du es trotzdem, dein Vorhaben umzusetzen.
Niedrige Preise, Premium-Preise oder individuelle Preise: Was ist besser? So findest du die ideale Preisstrategie für deine Produkte.
Ein Unternehmen zu gründen ist gar nicht so einfach. Du musst verschiedene Anforderungen meistern, um Erfolg haben zu können.
Möchtest du Ärger mit dem Finanzamt haben? Nein? Dann solltest du diese häufig gemachten FAILs in Sachen Steuern nicht wiederholen!
Du möchtest deinen Job kündigen, fürchtest dich aber vor den Reaktionen deines Chefs und deiner Kollegen? Diese Tipps helfen dir.
Corona-Schnelltest ist gleich Corona-Schnelltest? Oh nein! Bei der Auswahl solltest du ein paar Dinge im Blick haben.
Macht ein Geschäftskonto für Selbstständige oder StartUp-Gründer wirklich Sinn? Was kosten sie? Und gibt es Alternativen?
Mit Ripple und XRP kann man mehr anstellen, als nur damit zu spekulieren. Diese Möglichkeiten haben StartUps.
Du möchtest Steuern sparen und deshalb eine Offshore-Firma in fernen Ländern eröffnen? Ist das eine gute oder schlechte Idee?
Moderne Arbeitsmodelle werden immer flexibler und gehen längst über das Home Office hinaus. Diese Möglichkeiten gibt es.