Der CLV (Customer Lifetime Value) gehört zu den wichtigsten Kennzahlen im Marketing und Vertrieb. So berechnest du ihn.

Was ist ein Businessplan? Kann man über Crowdfunding ein Projekt finanzieren? Woher kriegt man Geld für sein StartUp? Kurz: Wie finanziert ein Gründer und Unternehmer sein Vorhaben? Das wird in dieser StartUpWissen-Rubrik mit wichtigen Fachbeiträgen erläutert.
Der CLV (Customer Lifetime Value) gehört zu den wichtigsten Kennzahlen im Marketing und Vertrieb. So berechnest du ihn.
StartUps und die Silver Generation: So greifen ältere Mentoren frisch gebackenen Gründern mit KnowHow und Geld unter die Arme.
Wenn du als selbständiger Spieleentwickler durchstarten willst, hast du deinen steuerlichen Status genau zu klären. Das ist zu beachten.
Wenn du dir eine Gehaltserhöhung wünschst, solltest du einige wichtige Punkte beachten, damit du am Ende auch wirklich mehr in der Tasche hast.
Du suchst nach professionellen, kostenlosen Powerpoint-Vorlagen, die du für dein Business nutzen kannst? Dann bist du hier genau richtig!
Du möchtest deinen Umsatz steigern? Dann entwickle eine Pricing-Strategie, die mehr Kunden anlockt. Nutze dafür diese Tipps.
Was ist ein Kleingewerbe? Wie meldest du das richtig an? Was ist an Besonderheiten zu beachten? Wo liegen die Vor- und Nachteile?
Lohnen sich deine Ausgaben für die Gewinnung von Neukunden? So ermittelst du die CAC (Customer Acquisition Costs).
Sind Bankfilialen und viele Geldhäuser bald obsolet, weil sie von Finanz-StartUps und Kryptowährungen hinweggefegt werden?
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Das hast du bei der Beantragung des Gründungszuschuss unbedingt zu beachten.
Wenn sich Migranten und Geflüchtete in Deutschland selbstständig machen wollen, haben sie diese Hürden zu meistern.
Weniger Ausgaben für die „Heimarbeit“: So kannst du deine Kosten fürs Home Office reduzieren und damit bares Geld sparen.
Eine echte Win-Win-Situation! So kannst du dein Büro umweltfreundlicher gestalten und zugleich dauerhaft deine Ausgaben reduzieren.
Firmenwagen-Leasing kann die beste Option für Selbstständige sein – muss es aber nicht. Wir beleuchten die Vor- und Nachteile.
Was steckt hinter der betriebswirtschaftlichen Kennzahl ROI? Wie wird sie berechnet? Und was sind gute ROI-Werte? Wir haben die Antworten.