Dein Budget ist begrenzt? Konzentriere dich auf deine Top-Produkte! Die BCG-Matrix hilft dir dabei, die Cash Cows und Stars zu finden.

In der Kategorie „Was bedeutet … ?“ erklären wir wichtige Fachbegriffe für Selbstständige, Gründer, Entrepreneure, Manager und StartUps.
Dein Budget ist begrenzt? Konzentriere dich auf deine Top-Produkte! Die BCG-Matrix hilft dir dabei, die Cash Cows und Stars zu finden.
Ein Unternehmen ganz ohne externe Finanzierung gründen? Mit Bootstrapping ist das möglich. Lohnt sich das? Verraten wir dir.
Was sind die Aufgaben eines Talent Acquisition Managers? Welche Besonderheiten hat dieser Job? Hier erfährst du es.
Hast du schon einmal vom Teambonding gehört? Damit lässt sich der Zusammenhalt in deinem Unternehmen verbessern.
Bye, bye, langsame Ladezeiten! Mit diesen Tools und Maßnahmen beschleunigst du deine Website in wenigen Schritten.
Im Marketing und Vertrieb ist der Lead ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Abverkauf eines Produktes. Das steckt genau dahinter.
Im Projektmanagement kommt häufig die SMART-Methode zum Einsatz, um Ziele besser zu formulieren. Das Wichtigste im Überblick.
Mit Bartering kannst du Ressourcen schonen und dein Netzwerk erweitern. Hier erfährst du, was du unbedingt beachten musst.
PDCA-Zyklus einfach erklärt: Wenn du agil und schlank arbeiten möchtest, solltest du den besonderen Kreislauf kennen.
Diese Metriken gaukeln dir einen Erfolg vor. Trotzdem werden sie häufig eingesetzt. So entlarvst du die Vanity Metrics.
Opportunitätskosten einfach erklärt: So beeinflussen sie deine unternehmerischen Entscheidungen und deine langfristigen Erfolge.
Entdecke, wie du durch spannende Geschichten unvergessliche Erlebnisse schaffst! Lerne, wie Storytelling funktioniert und was es auszeichnet.
Du willst ein Onlinebusiness starten? Aber du weißt noch nicht, womit du anfangen sollst? Dann könnten MRR-Produkte der perfekte Einstieg sein.
Die Industrie 4.0 revolutioniert die Produktion durch neueste Technologien. Entdecke, wie dein StartUp von den Innovationen profitieren kann!
Einfach statt kompliziert: Das ist die Idee des KISS-Prinzips. Wir erläutern dir, was dahintersteckt und wie es funktioniert.