Um schneller und einfacher an die Börse gehen zu können, sind Börsenmäntel ein valider Weg. Das steckt dahinter.

In der Kategorie „Was bedeutet … ?“ erklären wir wichtige Fachbegriffe für Selbstständige, Gründer, Entrepreneure, Manager und StartUps.
Um schneller und einfacher an die Börse gehen zu können, sind Börsenmäntel ein valider Weg. Das steckt dahinter.
Echte Entrepreneure und StartUps zeichnet aus, dass sie nach dem 10X Thinking bzw. Moonshot Thinking vorgehen. Das steckt dahinter.
Treuere Kunden, mehr Umsatz: Wenn du Aftersales Marketing richtig betreibst, startest du ein Flywheel des Erfolgs. So gelingt dir das.
Dein Budget ist begrenzt? Konzentriere dich auf deine Top-Produkte! Die BCG-Matrix hilft dir dabei, die Cash Cows und Stars zu finden.
Viele junge Unternehmer streben an, aus ihrem StartUp ein „Unicorn“ zu machen. Was hat es mit dem Einhorn-Status auf sich?
Für dein StartUps ist es eminent wichtig, dass dein Geschäftsmodell skalierbar ist. So gelingt dir das.
Die moderne Kundschaft ist sprunghaft. Deshalb musst du den ROPO-Effekt unbedingt beachten und passend darauf reagieren.
Digital PR ist die Übertragung klassischer Öffentlichkeitsarbeit auf neue Wege. So setzt du es für deinen Unternehmenserfolg ein.
Gamification ist „in“. Denn die spielerischen Features sorgen für mehr Aufmerksamkeit und lassen Nutzer zu Kunden werden.
Was sind die Aufgaben eines Talent Acquisition Managers? Welche Besonderheiten hat dieser Job? Hier erfährst du es.
Weißt du, was ATL und BTL im Marketingsprech bedeuten? Wir erklären dir die Definitionen, die Hintergründe und die Relevanz.
Hast du schon einmal vom Teambonding gehört? Damit lässt sich der Zusammenhalt in deinem Unternehmen verbessern.
Von Elon Musk bis Steve Jobs: Baue in deinem StartUp über gezielte PR-Arbeit einen ähnlichen Thought Leader auf!
Was ist der Point of Sale, womit beschäftigt sich POS-Marketing und welche Maßnahmen gibt es? Das erfährst du in diesem Ratgeber.
Der Digital Workplace ist mehr als nur im Home Office zu arbeiten. Hier erfährst du, was das Paradigma ausmacht.