Corona-Schnelltest ist gleich Corona-Schnelltest? Oh nein! Bei der Auswahl solltest du ein paar Dinge im Blick haben.

Steuertipps, Motivation und mehr: Ratgeber, die dir in der Coronavirus-Krise besonders gut helfen.
Corona-Schnelltest ist gleich Corona-Schnelltest? Oh nein! Bei der Auswahl solltest du ein paar Dinge im Blick haben.
Ist es eine Unternehmenskrise oder nur eine Flaute? Mit diesen Tipps kannst du eine echte Krise rechtzeitig wahrnehmen und überwinden.
Wegen der Corona-Lage wurde das Infektionsschutzgesetz angepasst. An diese wichtigen Vorgaben musst du dich nun halten.
Eine Krise ist nichts Ungewöhnliches. Sie ist ein Weckruf. Und eine gute Chance für wichtige Veränderungen.
Halten deine Mitarbeiter im Home Office ihre Arbeitszeiten ein? Welche legalen Maßnahmen darfst du ergreifen, um das zu überprüfen?
Was ist, wenn man in eine Krise gerät und seine Steuern nicht bezahlen kann? Wann ist eine Stundung oder gar ein Erlass möglich?
Mit diesen – teils kostenlosen – Programmen kannst du sehr gut mit Bild telefonieren und große Videokonferenzen abhalten.
Was haben Ozean und Business gemeinsam? Sehr viel! So profitieren Gründer und Unternehmer von den Erkenntnissen des Surfsports.
Krisenzeiten wie die COVID-Pandemie bieten viele Chancen für Entrepreneure. Deshalb sind sie der ideale Zeitpunkt zur Gründung deines Unternehmens.
Bis zu 100.000 Euro pro Unternehmen: So kriegen kleine & mittelständische Unternehmen Fördermittel für ihre Digitalisierung.
Corona-bedingt wurde die Mehrwertsteuer gesenkt. Darauf müssen Selbstständige bei der Rechnungsstellung und Versteuerung achten.
Freelancer sind eine besondere Form von Mitarbeitern. Damit die Zusammenarbeit mit ihnen gelingt, gilt es, ein paar Dinge zu bedenken.
COVID-19 stellt die Welt auf den Kopf. Mit der JTBD-Methode können Unternehmer lernen, wie sie jetzt ihr Geschäftsmodell anpassen sollten.
Mit diesen aktuellen Infos, Tipps und Hilfen können Selbstständige, Unternehmer und Unternehmen die Corona-Krise besser meistern.
Was ist, wenn die Selbstständigkeit schlecht läuft? Bekommen Freelancer dann Unterstützung vom Staat, zum Beispiel Hartz IV?