Bootstrapping, Crowdfunding & Co.: So kommst du als Gründer an Geld, um die Finanzierung deines StartUps zu sichern.
Bootstrapping, Crowdfunding & Co.: So kommst du als Gründer an Geld, um die Finanzierung deines StartUps zu sichern.
Mobile Payment einfach erklärt. Wir sagen dir, warum du dich als Unternehmer mit dem Thema beschäftigen solltest.
SaaS. Mit dieser kryptischen Abkürzung kannst du deine Software-Kosten und deine IT-Aufwände deutlich reduzieren.
Eine Geschäftsreise abzurechnen ist gar nicht so einfach. Erfahre hier, was du alles verrechnen kannst und worauf du achten solltest.
Wie gelangt man an die Fördermittel des EXIST-Gründerstipendiums? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen? Wie lange dauert das Procedere?
Der Cash Flow ist eine Kennzahl, die du unbedingt kennen solltest. So ermittelst du sie. Und das lernst du daraus.
Als Selbstständiger oder StartUp-Gründer kannst du schnell in eine finanzielle Schieflage geraten. So schützt du einen Teil deines Geldes.
Du brauchst für deine Marketing-Entscheidungen keine komplexen Kennzahlen. Eigentlich musst du nur eine KPI wirklich verstehen: den CLV.
Wie betreibt man SEO? Und wie teuer ist die Umsetzung? Die Antworten darauf werden dir wahrscheinlich nicht gefallen.
Gibt es wirklich kostenlose Geschäftskonten? Wie sieht es mit (versteckten) Zusatzkosten aus? Wir sagen dir, worauf du achten musst.
Wusstest du, dass es staatliche Fördermittel für Digitalprojekte gibt? Das musst du beachten, um das Geld zu erhalten.
Die klassische Deckungsbeitragsrechnung (DBR) ist für den E-Commerce ungeeignet. So machst du sie deutlich besser und transparenter.
Ja, einen Blog zu betreiben kann sich lohnen. So gelingt es dir, mit dem Bloggen nennenswertes Geld zu verdienen.
Sich selbstständig zu machen oder ein StartUp zu gründen kostet unter Umständen viel Geld. Mit diesen Maßnahmen hältst du die Ausgaben gering.
Benötigst du einen Lastwagen für dein Unternehmen? Um deine Liquidität zu erhalten, solltest du ein LKW-Leasing in Betracht ziehen. Das steckt dahinter.